• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Dossiers
  4. Dossier Corona-Pandemie

Archiv

Am 31. Dezember 2019 wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO  über eine Häufung von Patientinnen und Patienten mit einer Pneumonie (Lungenentzündung) unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Seitdem hat sich die Viruserkrankung über die ganze Welt verbreitet und in Europa zu weitreichenden Bekämpfungsmaßnahmen geführt. Seit dem 11. Februar trägt das neuartige Coronavirus den Namen SARS-CoV-2. Die Lungenkrankheit, die durch SARS-CoV-2 ausgelöst werden kann, wird Covid-19 (Corona Virus Disease 2019) genannt. Die Universität Hamburg beantwortet laufend die wichtigsten Fragen rund um die Pandemie und beleuchtet in Beiträgen verschiedene Aspekte der weltweiten Krise.

30. November 2021|Pressemitteilung

Ab 6. Dezember 2021: Universität Hamburg führt 2G in der Lehre ein

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Schell

Ab Montag, den 6. Dezember 2021, finden präsentische Lehrveranstaltungen nur unter der Vorgabe statt, dass Studierende und Lehrende geimpft oder genesen sind. Damit setzt die Universität Hamburg die jüngst in der Eindämmungsverordnung der FHH geänderte 2G-Option für Hochschulen um.
3. November 2021|Pressemitteilung

78 Prozent der Geimpften sind bereit für eine Booster-Impfung

Impfstoff gegen das Coronavirus fehlt nun vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern

Foto: Pixabay

Auch wenn es noch nicht für alle Erwachsenen eine Empfehlung für eine Auffrischungsimpfung gibt, sind 78 Prozent der vollständig Geimpften in Deutschland bereit für eine weitere Impfdosis gegen Covid-19. Unter den über 65-Jährigen ist die Bereitschaft mit 89 Prozent noch höher. Das ergab die...
4. Oktober 2021|Pressemitteilung

ECOS: Erwartungsdruck erhöht Widerstand bei Ungeimpften

Impfstoff gegen das Coronavirus

Foto: Pixabay

Mit 82 Prozent erreicht die Impfbereitschaft in Deutschland vorerst ihren Höchstwert und legt im Vergleich zu Juli um neun Prozentpunkte zu. Dies entspricht auch der Entwicklung in anderen europäischen Ländern mit Spanien und Portugal an der Spitze (jeweils 90 Prozent Impfbereitschaft). Der...
30. September 2021|Pressemitteilung

Universität Hamburg kehrt zur Präsenzlehre zurück

Studierende brauchen im Wintersemester bei der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen den Campus-Pass

Foto: UHH

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Lehre an der Universität Hamburg überwiegend digital stattgefunden. Im jetzt startenden Wintersemester soll sich dies wieder ändern: Etwa zwei Drittel der Lehrveranstaltungen sind in Präsenz geplant. Um an diesen teilnehmen zu können, müssen Studierende...
15. Juli 2021|Pressemitteilung

Ein wissenschaftlicher Test enthüllt, wie anfällig ein Mensch für Corona-Mythen ist

Portrait Dr. Dr. Marco Meyer

Foto: privat

Eine von fünf Personen glaubt Fehlinformationen über Corona. Wer dafür besonders anfällig ist, lässt sich aus dem generellen Umgang der Person mit Informationen ableiten – und sogar vorhersagen. Das zeigt eine Studie, die unter der Leitung von Dr. Dr. Marco Meyer von der Universität Hamburg...
9. Juli 2021|Pressemitteilung

Studie zeigt: Große Sorgen vor weiteren Mutationen und einer 4. Welle im Herbst

Ärztin zieht Impfung auf

Foto: pixabay/KitzD66

Trotz steigender Impfquoten blicken mehr als 90 Prozent der Menschen beunruhigt auf die Ausbreitung neuer Virus-Mutationen und eine mögliche 4. Welle im Herbst. Das ergab die aktuelle Befragung der European COvid Survey (ECOS) zwischen dem 21. Juni und dem 6. Juli 2021. Gleichwohl lehnt die...
11. Juni 2021|Forschung

Forschung zu Berechnung von optimalen Stadion-Sitzplänen

Dr. Matthes Koch und Dr. Justus Bonz im Stadion des VfL Osnabrück

Foto: UHH/BWL/Koch

Wie kann man trotz Abstandsregeln Sitzplätze im Fußballstadion optimal nutzen? Forschende des Instituts für Verkehrswirtschaft haben dazu ein Rechenmodell entwickelt, das mit einem Profiverein erprobt wurde. Dr. Matthes Koch erklärt die Mathematik, die für die heute beginnende...
7. Juni 2021|Exzellenzstrategie

Wie ansteckend sind Verstorbene mit dem Coronavirus?

In der Gerichtsmedizin werden Verstorbene mit dem Corona-Virus untersucht

Foto: KatarzynaBialasiewicz

Seit sich das Coronavirus in Deutschland verbreitet, herrscht Unsicherheit bei denen, die mit den Verstorbenen umgehen müssen. Sind infizierte Tote ansteckend? Wie groß ist die Gefahr, wie kann man sich schützen? Dr. med. Antonia Fitzek vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf geht diesen...
28. Mai 2021|Im Fokus

Wie organisiert man Klausuren während einer Pandemie, Herr Sitt?

Ein Blick in die Messehallen in Hamburg. Tausende Stühle und Tische stehen in gleichem Abstand nebeneinander.

Foto: UHH/Kröninger

Zwei Messehallen mit fast 1.000 Sitzplätzen: Die Corona-Pandemie sorgte im letzten Jahr für eine Prüfungsphase, wie es sie noch nie gegeben hat. Vor zwölf Monaten begann Projektleiter Peter Sitt mit der Organisation der Klausuren: Er suchte genügend Tische und Stühle und jonglierte mit...
25. Mai 2021|Forschung

Herausforderungen für „Internationale Vorbereitungsklassen“ in der Corona-Pandemie

Elisabeth Barakos

Foto: privat

Die „Internationalen Vorbereitungsklassen“ sollen neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in einem Jahr die deutsche Sprache vermitteln. Ein Forschungsprojekt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft untersucht den Übergang ins reguläre Schulsystem – und aktuell die Auswirkungen der...
4. Mai 2021|Exzellenzstrategie

Transfer auf einen Blick: Corona-Forschung an der UHH

Grafik zum neuen Corona-Portfolio

Foto: UHH/Wohlfahrt

Aktuell 38 Projekte, quer durch alle Fachrichtungen: Das neue Online-Portal zeigt die ganze Bandbreite der Corona-Forschung an der Universität Hamburg. Alle Interessierten sind eingeladen, sich über Vorhaben, Ergebnisse und weiterführende Ideen zu informieren. Wir stellen drei Beispiele vor.
2. April 2021|Forschung

Röntgenscreening: Vielversprechende Wirkstoffe gegen das Coronavirus

Visualisierung des Coronavirus

Foto: DESY/SciComLab

Ein internationales Forschungsteam, das auf Seiten der Universität Hamburg von Prof. Dr. Dr. Christian Betzel und Prof. Dr. Arwen Pearson koordiniert wird, hat mithilfe der DESY-Röntgenlichtquelle PETRA III mehrere Wirkstoffkandidaten gegen das Coronavirus identifiziert. Zudem wurde eine neue...
9. März 2021|Pressemitteilung

KWiK-Studie: Schulen sind in der Corona-Krise auf gutem Weg

Logo der KWiK-Studie

Foto: KWiK

Für die Studie „Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten“ (KWiK) werden Schulleiterinnen und Schulleiter gefragt, wie sie die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistern. Erste Ergebnisse zeichnen ein positives Bild, zeigen aber auch Nachholbedarf auf.
8. März 2021|Forschung

„Solange man geht, geht es“

Junge Frau geht mit Hund spazieren

Foto: Pixabay CC0

Während der Corona-Pandemie suchen viele Menschen einen Ausgleich in der Natur. Wie wirken sich Spaziergänge auf die Gesundheit aus? „Von Kopf bis Fuß positiv!“, sagt Bewegungswissenschaftler Dr. Gunnar Liedtke. Bereits kleine Anstrengungen erzielen deutliche Effekte. Und: Wem das bewusst ist...
4. März 2021|Im Fokus

„Sich bewegen ist einfach, man muss nur daran denken“

Karin Nentwig zeigt eine Übung zur Stärkung des Rückens.

Foto: UHH/Hansen

Der Rücken schmerzt und der Nacken ist verspannt: Gerade im provisorisch eingerichteten Homeoffice sollte man dem eigenen Körper etwas Gutes tun – mit Bewegung und ein wenig Kreativität. Karin Nentwig vom Hochschulsport Hamburg erklärt, was man machen kann und welche Übungen am besten geeignet...
9. Februar 2021|Forschung

Netzwerk gegen das Coronavirus

So sieht das Coronavirus aus: Zu sehen sind auf der Virushülle die Stacheln (grün) sowie zwei weitere Arten von Eiweißmolekülen (hellgrün und gelb).

Foto: Judith Flurer / RVZ

Seit Ende 2020 verstärkt die Strukturbiologin Dr. Andrea Thorn mit ihrem Team die vielfältige Corona-Forschung an der Universität Hamburg. Sie wird am Fachbereich Physik die Leitung der „Corona Structural Task Force“, welche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird...
8. Februar 2021|Pressemitteilung

COVID-19-Studie: Informationen sind Schlüssel für Impfbereitschaft

Eine Spritze mit Impfstoff wird vorbereitet

Foto: Pixabay

Die Impfbereitschaft in Deutschland ist seit November 2020 von 57 Prozent auf 62 Prozent leicht gestiegen. 48 Prozent der Menschen, die sich impfen lassen möchten, haben keine Präferenz für einen bestimmten Impfstoff. Eine repräsentative Befragung des Hamburg Center for Health Economics (HCHE)...
20. Januar 2021|Im Fokus

Mithilfe von grünen Zonen aus der Corona-Krise

Portrait von Prof. Dr. Elvira Rosert vor weißem Hintergrund.

Foto: privat

13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen in ihrem No-Covid-Strategiepapier ein neues Modell als potenzielle Lösung zur Corona-Bekämpfung vor. Prof. Dr. Elvira Rosert, Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg, ist Expertin für Internationale Beziehungen...
24. November 2020|Pressemitteilung

Corona-Pandemie: Bevölkerung blickt vorsichtig optimistisch auf die nächsten Monate

Eine Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung

Foto: Pixabay

Auch wenn vielen Menschen in Deutschland die wirtschaftliche Situation des Landes Sorgen bereitet, unterstützen sie mehrheitlich die aktuellen Maßnahmen und sehen für ihre eigene finanzielle und soziale Lage eher optimistisch auf das kommende halbe Jahr. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse...
20. November 2020|Pressemitteilung

Simulationen bestärken höheren Schutz für Risikogruppen

Symbolbild Coronavirus

Foto: Pixabay

Auf Alters- und Risikogruppen abgestimmte Kontaktbeschränkungen können die Sterblichkeit und die wirtschaftlichen Kosten während der Corona-Pandemie geringhalten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) um Prof. Dr. Martin Spindler. Auf Basis...
Mehr Artikel
  • Dossiers

  • Dossier Corona-Pandemie
    • Dossier Exzellenzuniversität
    • Dossier Studierende

    Verändert am 28. November 2022

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    83
    OBVZu9