Finanzierung
- Gleichstellungsfonds der Universität Hamburg: Stipendien für die Abschlussphase von Dissertationen und Habilitationen von Wissenschaftlerinnen (max. 6 Monate). Bei den zu vergebenden Stipendien werden Promotionsthemen mit Gender-/Diversity-Bezug bevorzugt, ebenso wie Anträge von Wissenschaftlerinnen mit Kind oder zu pflegenden Angehörigen. Die Höhe der Abschlussstipendien entspricht den Promotionsstipendien nach dem HmbNFG.
- Graduiertenkollegs: Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden.
- Graduiertenschulen: In den fakultären Graduiertenschulen werden die Promotionsprozesse einer Fakultät koordiniert, gefördert und unterstützt.
- Hamburg Research Academy: Beratung und Information zu den Möglichkeiten der Finanzierung eines Promotionsstudiums durch eine Beschäftigung an der Hochschule, berufsbegleitendes Promovieren oder Stipendien.
- Referat Nachwuchsförderung: Das Referat Nachwuchsförderung berät und unterstützt bei Fragen rund um die Einwerbung von Drittmitteln und bietet Reisebeihilfen aus dem Körperschaftsvermögen der Universität Hamburg für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Darüber hinaus betreut das Referat die Grund- und Abschlussstipendien der Landesgraduiertenförderung, bietet Informationen zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten und berät in allen Phasen der Antragstellung eines Graduiertenkollegs.
- Stipendienwegweiser Promotion: Auflistung von Promotionsstipendien, fachspezifischen Stipendien, Reisestipendien sowie Möglichkeiten für Druckkosten- und Übersetzungszuschüsse der Universität Hamburg.