Zentralaustauschprogramm
Berkeley, Sydney, Tokyo: 80 Studienplätze weltweit
Die Universität Hamburg führt fächerübergreifende Austauschprogramme mit Partnerhochschulen in Australien, Brasilien, Chile, China, Japan, Kanada, Mexiko, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand und den USA durch. Die Studienplätze werden mittels eines Auswahlverfahrens zentral über die Abteilung Internationales vergeben. Die Austauschstudierenden erhalten administrative Unterstützung sowohl durch die Abteilung Internationales als auch durch die Gasthochschule. Der Austausch beinhaltet eine Studiengebührenbefreiung an der Partnerhochschule, je nach Universität ist z.B. auch eine Garantie auf einen Wohnheimplatz oder ein Teilstipendium damit verbunden. Die Studienplätze können in den meisten Fällen mit einer Hamburglobal-Förderung kombiniert werden. Aufenthalte an den Partnerhochschulen sind für ein oder zwei Semester möglich.
Bewerben können sich alle Studierenden der Universität Hamburg, die mit dem Ziel eingeschrieben sind, den Studienabschluss an der Universität Hamburg zu erreichen (keine Gast- und Austauschstudierenden). Jedes Jahr finden zwei Bewerbungsrunden jeweils im Mai und November statt, in denen unterschiedliche Partnerhochschulen zur Wahl stehen.
+++Reisewarnung: Aussetzung der Förderung für betroffene Länder Reisewarnung+++
Aktuell ist im Rahmen des Zentralaustausch-Programms kein Austauschaufenthalt in Ländern möglich, für die zum Zeitpunkt der Einreise eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt bzw. die auf der Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Instituts stehen. Erst nach Aufhebung der Reisewarnung für das entsprechende Zielland wird der Austausch wieder möglich sein. Reisen in Länder, für die eine Reisewarnung besteht, die aber nicht auf der RKI-Liste stehen, können unter besonderen Auflagen gefördert werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Digitale Gruppenberatung für die November 2020 Bewerbungsrunde
Sie möchten sich in der November 2020 Bewerbungsrunde auf einen Platz an einer Partnerhochschule im Zentralaustausch bewerben und haben dazu noch Rückfragen? Dann nehmen Sie gerne an unserer digitalen Gruppenberatung teil. Alle Ihre offenen Fragen zum Bewerbungsprozess und den Bewerbungsunterlagen können dort geklärt werden.
18. November 2020, 12-13 Uhr via Zoom. Registrieren können Sie sich bis 10 Uhr am 18. November 2020 über die Buchungs App UHH Join.
Aktuelle Bewerbungsfristen
30. November 2020 (für einen Austausch ab Herbst des Folgejahres): Partnerhochschulen in China, Kanada, Mexiko, Polen, Russland, Südkorea, Taiwan, Thailand, USA
31. Mai 2021 (für einen Austausch ab Frühjahr des Folgejahres): Partnerhochschulen in Australien, Brasilien, Chile, Japan, Südafrika
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zur angegebenen Frist ausschließlich elektronisch ein. Das Online-Bewerbungsportal ist jeweils vom 1. bis 31. Mai bzw. 1. bis 30. November freigeschaltet. Außerhalb dieser Zeiten ist keine Bewerbung möglich.
Zentralaustausch-Outgoing Leonie berichtet von der Partnerhochschule in Kansas
Wichtige Informationen
Wenn Sie mit dem Zentralaustauschprogramm für ein oder zwei Semester im Ausland studieren möchten, finden Sie auf den folgenden Seiten alle wichtigen Informationen zu Partnerhochschulen und Bewerbungsverfahren:
Wenn Sie im Rahmen des Zentralaustauschprogramms an die Universität Hamburg kommen möchten, finden Sie weitere Informationen auf der folgenden Seite: