Steffen in der Türkei
Hallo, ich bin Steffen und studiere zurzeit im 3. Semester im interdisziplinären Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung (MOTION) an der Universität Hamburg. Da ich im Bachelorstudium an der Universität Hamburg bereits die Gelegenheit hatte ein Auslandssemester in Brasilien zu verbringen, war für mich eigentlich schon zu Beginn des Masterstudiums klar, dass ich diese wunderbare Erfahrung nochmal wiederholen möchte. Deshalb habe ich mich für ein Auslandsemester im Rahmen des Erasmus+ Programms an der Marmara Üniversitesi in Istanbul entschieden. Neben der Aussicht in dieser aufregenden Metropole zu studieren und viele interessante Menschen kennenzulernen, war für mich vor allem ausschlaggebend, dass ich mein Türkisch während meines Aufenthalts weiter verbessern möchte.
Die ersten Wochen in Istanbul
Ich bin nun seit etwa 6 Wochen in Istanbul und kann sagen, dass mich die Stadt direkt in ihren Bann gezogen hat. Die ersten Wochen nach meiner Ankunft sind daher auch sehr schnell verflogen. Jetzt ist es Zeit für mich ein erstes Fazit zu ziehen. Die erste Zeit nach meiner Ankunft habe ich, wie für die Stadt üblich, vor allem draußen auf der Straße verbracht und dazu genutzt mich in der Stadt, bzw. in meinem Stadtviertel zurechtzufinden und neue Leute kennenzulernen. Sehr zu empfehlen ist dabei sich an den Veranstaltungen des hiesigen ESN (Erasmus Student Network) teilzunehmen. Dieses bietet viele Verschiedene Aktionen, wie ein erstes Kennenlernen mit allen Erasmusstudierenden, eine Campusführung, Stadttouren, Museumsbesuche, Partys, Barbesuche und vieles mehr, an.
Da die Vorlesungszeit an meiner Universität fast zeitgleich mit meiner Ankunft begonnen hat (die Vorlesungszeit im SoSe beginnt hier bereits Mitte Februar), war ich auch direkt damit beschäftigt verschiedene Lehrveranstaltungen zu besuchen um meine endgültige Kurswahl für das Semester vorzunehmen. Außerdem habe ich die erste Zeit dazu genutzt, Visaangelegenheiten für meine Aufenthaltserlaubnis in der Türkei zu regeln und Dokumente wie einen Studienausweis und eine Transportkarte für öffentliche Verkehrsmittel zu bekommen. Hilfe bekommt man dabei vom International Office der Universität. Außerdem wurde mir ein Buddy durch die Uni zugewiesen, welcher mir in solchen Fragen aber auch in anderen Dingen im Alltag weiterhilft. Trotz der anfangs etwas stressigen Phase zeihe ich somit ein durchweg positives Fazit und freue mich auf die kommenden Monate in Istanbul und der Türkei.