Beratungsangebote
Sie haben Fragen rund ums Studium?
Es gibt sowohl auf dem Campus als auch in der Stadt Hamburg viele Beratungsangebote, die Ihnen weiterhelfen. Wir empfehlen Ihnen, nicht zu zögern, sondern immer rechtzeitig zu einer Beratungsstelle zu gehen, es ist kein Problem, Fragen zu haben, die jeweiligen MitarbeiterInnen helfen Ihnen gerne weiter. Sei es ein kleineres Problem wie ein verlorenes Semesterticket oder eine wichtige Entscheidung wie ein Wechsel des Studiengangs oder rechtliche Fragen – finden Sie hier wichtige Kontakte:
Information und Beratung auf dem Campus
- Beratungszentrum Soziales und Internationales Das BeSI - Beratungszentrum Soziales & Internationales unterstützt Studierende und Studieninteressierte bei der Lösung von sozialen, persönlichen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Studium auftreten.Die BeraterInnen helfen auch bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, zum Studieren mit Handicap und bieten Beratung für Studierende mit Kind und schwangere Studierende
- Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Sie sind unsicher, ob ihr jetziger Studiengang noch der richtige für Sie ist? Sie wissen nicht, wie Sie ein Nebenfach wechseln können oder ob Sie überhaupt weiter studieren möchten? In der Offenen Sprechstunde der Zentralen Studienberatung finden Sie Ansprechpersonen zu diesen und ähnlichen Fragen. - Service für Studierende - Team Bewerbung und Zulassung
Das Team Bewerbung und Zulassung ist zuständig für die Durchführung der Vergabeverfahren für die Studiengänge der Universität Hamburg, die nicht über die ZVS (neu: hochschulstart.de) in Dortmund vergeben werden und betreut hierzu alle Studienbewerberinnen und -bewerber. Das Team erteilt Auskunft über die vertretenen Fächer und zulässigen Studienabschlüsse einschließlich der Lehrämter sowie über den Hochschulzugang für Berufstätige. - Service für Studierende - Team Studierendenangelegenheiten
Das Team Studierendenangelegenheiten ist Anlaufstelle für alle allgemeinen Fragen der Studierenden der Universität. Es ist zuständig für das Rückmelde- und Exmatrikulationsverfahren sowie für Anträge auf Teilzeitstudium oder Beurlaubung. Hier erhalten Sie Semesterbescheinigungen, Ersatzbescheinigungen u.ä. - STiNE-Team Bei Problemen mit STiNE, z.B. Hilfe bei fehlenden Zugangsdaten, bei Sperrung des Kennworts etc.
- Kontakt- und Beratungsstelle bei sexueller Diskriminierung und Gewalt
Die Kontakt- und Beratungsstelle gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt berät und unterstützt Studentinnen und Studenten, die Opfer von sexuellen Belästigungen im Rahmen der Universität Hamburg geworden sind. - Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Wir sind die zentrale Anlaufstelle der Universität Hamburg für Studieninteressierte, Studienbewerberinnen und Studienbewerber sowie Studierende mit Behinderungen, länger andauernden Erkrankungen sowie Teilleistungsstörungen.
- Info-Zentrum-Wohnen Informationen und Anmeldung zu den Wohnheimen des Studierendenwerks
- Allgemeiner Studierenden-Ausschuss AStA Rechts-, Sozial- u. Studienberatung, BAföG, Studiengebühren, Steuer, Studieren mit Kind etc.
- DGB - Campus Office Hamburg Beratung zu sämtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts für Studierende
- Evang. Studierendengemeinde Beratung bei sozialen und finanziellen Problemen
Weitere Beratungsstellen in der Stadt Hamburg
- Hamburg Welcome Center: Allgemeiner Neubürgerservice - Beratung zu Kinderbetreuung, Schule, Gesundheit, Wohnen, Freizeit ...
Nach Terminabsprache erste Anmeldung und erste Erteilung des Aufenthaltstitels für ausländische Studierende.
- Mieter helfen Mietern
Hilfe bei Problemen mit Mietvertrag/Vermietern Für 20 € können sich Studierende 2 Monate lang von Mieter helfen Mieter e.V. beraten lassen. Anhand Ihrer mitgebrachten Unterlagen beantworten Juristinnen und Juristen Ihre Fragen, klären Sie über Ihre Rechte auf und helfen Ihnen bei der Formulierung eines Briefes.
- Hilfe bei Problemen mit Handy/Internetanbietern
Die Verbraucherzentrale Hamburg ist eine unabhängige Beratungsstelle und bietet teilweise kostenlose, teilweise kostenpflichtige Beratung rund um Beratungsangebot Telefon, Internet und Medien
- ÖRA Öffentliche Rechtsauskunft
Rechtsberatung in allen Rechtsgebieten; beraten werden Menschen, die in Hamburg leben oder arbeiten und nur über ein geringes Einkommen verfügen.
- Frauenberatungsstelle BIFF
Eine Beratungsstelle für Frauen zu Partnerschaft und Familie, Trennung/Scheidung, Alleinerziehende, Gewalterfahrungen, Konflikte am Arbeitsplatz