UC Berkeley — Hamburg
Die University of California, Berkeley und die Universität Hamburg arbeiten seit 2000 im Rahmen einer Universitätspartnerschaft erfolgreich zusammen. Die Partnerschaft ging aus einer Vielzahl von informellen Forschungskontakten hervor und hat sich zu einer strategisch und thematisch bedeutenden Kooperation weiterentwickelt, an der heute eine Vielzahl der Hamburger Fakultäten und Forschungsschwerpunkte beteiligt sind.
Beide Partner entwickeln die Zusammenarbeit stetig weiter: Anfang 2018 haben das Institute of European Studies (IES) und die Universität Hamburg ein universitätsweites Austauschprogramm für Promovierende beschlossen. Im Rahmen des Programms können jeweils zwei Promovierende pro akademischem Jahr für ein bis drei Monate an der Partnerhochschule zu besonderen Konditionen forschen. Promovierende müssen selbständig eine Betreuungsperson suchen. Mögliche Betreuungspersonen und Forschungsbereiche an der UC Berkeley gehen auch aus der Übersicht „Affiliated Faculty and Lecturers“ hervor.
Kurzübersicht
| Bewerbungsfrist: rollierend | Austauschplätze: 2/ Jahr | Länge des Aufenthalts: 1 bis 3 Monaten |
| Forschungsbereiche: alle | Wiss. Qualifikation: PhD-Studierende | Stipendium: 1.500 USD Rabatt auf die Registrierungsgebühr |
Daten & Fakten
Bewerbungsfrist: rollierend
Zeitpunkt des Aufenthalts: Der Aufenthalt an der Partnerhochschule findet im auf die Bewerbung folgenden Jahr statt.
Wissenschaftliche Qualifikation: PhD-Studierende müssen zum Zeitpunkt des Aufenthalts mindestens ein halbes Jahr promoviert haben
Forschungsbereiche: Offen für alle
Bewerbungen: Bitte per E-Mail (1 pdf-Dokument) an die Kontaktperson s. rechts
Forschungsbereiche: offen für alle
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Unterschriebenes Bewerbungsformular (in Englisch)
- Beschreibung des Forschungsvorhabens (max. 3 Seiten, in Englisch)
- CV (in Englisch)
- Empfehlungsschreiben der Betreuerin/des Betreuers an der Universität Hamburg
- Einladungsschreiben der/des Betreuerin/Betreuers an der UCB (oder E-Mail-Korrespondez)
Gehen Sie bitte in Ihrer Bewerbung auch auf folgende Aspekte ein:
- Handelt es sich bei Ihrem Projekt um einen Forschungsschwerpunkt Ihres Instituts oder ist es eher ein singuläres Forschungsgebiet
- Bestehen Ihrerseits bereits Forschungskontakte zur Partnerhochschule? Haben Sie dort bereits eine/n Betreuer/in?
- Welches hochschulpartnerschaftliche Potential wird in der wissenschaftlichen Kooperation gesehen (Nachhaltigkeitsfaktor)?
Studierende und PhD-Studierende der UC Berkeley, die Interesse haben, am Austausch teilzunehmen, wenden sich bitte an das Institute of European Studies (IES) an der Heimatuniversität.
Die Programmwebsite der UC Berkeley finden Sie hier.
Exportkontrolle, akademische Freiheit und vertieftes Prüfverfahren
Die Abteilung Internationales unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg dabei, Risiken in der internationalen Zusammenarbeit zu minimieren und Kooperationen auf eine sichere Basis zu stellen. Hierzu hat das Präsidium der Universität Hamburg 2020 einen Prüfprozess für internationale Kooperationen beschlossen: Förderanträge und Kooperationsabkommen mit internationalen Partnern werden in Hinblick auf Einhaltung akademischer Freiheit und die Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durch die Präsidialverwaltung geprüft. Weisen Kooperationsthemen kontrollrechtliche Relevanz auf und befindet sich die kooperierende Institution in einem Land, das nach Academic Freedom Index (AFI) Einschränkungen in der akademischen Freiheit aufweist, wird ein vertieftes Prüfverfahren eingeleitet. Die Erstprüfung und das vertiefte Prüfverfahren werden nach festgelegten Parametern durchgeführt.
After the completion of the exchange, exchange participants are required to hand in a report.
Participants will receive visiting scholar status at the partner institution.
Tuition fees: participants do not pay tuition (this does not include fees for credits)
For participants from Universität Hamburg:
- Participants receive a USD 1,500 discount of the USD 2,000 administrative fee at UC Berkeley
- Participants must cover all costs, including the regular DS-2019 processing fee, VSPA University Services fee, Department of Homeland Security SEVIS fee, U.S. Embassy/ Consulate J-1 visa application fee and (discounted) administrative fee
- The visa application process is coordinated by the Institute of European Studies (IES) at UC Berkeley
- Participants will receive their own desk/ workspace and have access to printer, scanner and wifi at the IES
For participants from UC Berkeley:
- Participants receive a fellowship for one to three months of USD 1,000 per month
- Participants must cover all costs associated with their stay at Universität Hamburg, including visa fees and health insurance
- Participants will be provided with necessary information and documents for the visa application process
- Participants will be provided a workspace and access to wifi
UC Berkeley
Das Institute of European Studies (IES), UC Berkeley strebt an, Amerikas Verständnis von Europa - dessen Menschen, Entwicklung und Herausforderungen - über Generationen hinweg und durch die Vergabe von Stipendien anzureichern und zu befördern. Als zentrale Institution und Anlaufstelle zum Studium über Europa bringt das IES Diziplinen zusammen und schafft neue inter- und crossdisziplinäre Verständnisse europäischer Themen und Themen mit Bezug zu Europa und dessen Umfeld. Wundervoll im Gebäude Moses Hall gelegen, dem Herzen des Berkeley Campus, bietet das IES Hamburger Gästen einen Arbeitsplatz inmitten einer intellektuell stimulierenden und herausvordernden Umgebung, um neue Ideen und Forschungsprojekte zu erkunden. Studierende werden dazu motiviert, an den zahlreichen Aktivitäten des Instituts teilzunehmen und sich in Forschungsgruppen einzubringen.