Oktober 2023
Veränderung trotz Widerständen: Wie und warum entsteht Veränderungsresistenz und wie kann sie aufgelöst werden?
Zielgruppe: Alle Beschäftigte der UHH
Der Vortrag gibt einen Überblick über Gründe und Mechanismen der Entstehung von Widerständen gegenüber Verbesserungsideen und Veränderungen. Wir diskutieren gemeinsam, was Veränderungsresistenz ist, warum dieses Phänomen so vielschichtig ist und wieso Widerstände meist nicht nur in der Person begründet liegen. Darauf aufbauend werden Lösungsansätze und...
Workshop in Präsenz "Miteinander streiten statt gegeneinander kämpfen"
Das Wissen um mediative Haltung, Techniken und Methoden kann uns jedoch auch in unseren alltäglichen Konflikten dabei helfen, unsere Konfliktpunkte klar und deeskalierend anzusprechen, unsere eigenen Interessen zu erkennen und zu benennen sowie die Interessen unseres Gegenübers zu erfragen. Für die Selbsthilfe im Konflikt erlernen Sie in diesem Workshop hilfreiche Denk- und Handwerkszeuge und Sie...
Was hat meine Herkunft mit meiner Promotion zu tun?
Der soziale Hintergrund spielt im deutschen Hochschulsystem eine wichtige Rolle und hat auch einen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine Promotion. Familiäre Erwartungen und die persönliche Sozialisation prägen unsere Entscheidungen und haben damit auch Einfluss auf unsere Promotion. Häufig sind uns diese Zusammenhänge und Verbindungen jedoch gar nicht präsent, sondern wirken vielmehr...
Gründerinnen-Frühstück
Das Team von Startup Port freut sich, zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet?
Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema „Gründen“ auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartet dich?
Je nach euren Wünschen gibt es einen Impulsvortrag oder ihr als Expertinnen tauscht...
„Viel Rauch um Nichts? Cannabiskonsum, -prävention und aktuelle Entwicklungen der Regulierung“
Cannabis führt neben Alkohol und Tabak die Liste der am häufigsten konsumierten Substanzen an. Vor allem bei Jugendlichen ist Cannabis beliebt: etwa ein Fünftel der Hamburger Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren geben in aktuellen Befragungen an, schon einmal gekifft zu haben. Dabei liegt das Erstkonsumalter heute deutlich höher, als noch Anfang der 2000er Jahre. Aktuell drehen sich die...
Und wie profitieren wir von New Work? Veränderungsideen für schreibtischferne Arbeitsumfelder
Veranstaltungsformat: Brown-Bag-Meeting
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an interessierte Beschäftigte, die den überwiegenden Teil ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros tätig sind
Für Beschäftigte mit Tätigkeiten, die überwiegend im Büro und am Schreibtisch stattfinden, liegen die Chancen von New Work schnell auf der Hand: Digitalisierung und Home Office-Option, flexibles...
November 2023
Aktionstag Männergesundheit 2023
Weltmännertag – worum geht es da?
Der Weltmännertag findet jährlich im November statt. Im Fokus steht vor allem die Gesundheit der Männer. Besonders die rechtzeitige Vorsorge und die realistische Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung und Risiken.
Der Weltmännertag wurde im Jahr 2000 von Andrologen der Universität Wien ins Leben gerufen. Am Weltmännertag finden Aktionen statt, die...
Gründerinnen-Frühstück
Das Team von Startup Port freut sich, zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet?
Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema „Gründen“ auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartet dich?
Je nach euren Wünschen gibt es einen Impulsvortrag oder ihr als Expertinnen tauscht...
Vortragsreihe New Work@UHH: Ständige Erreichbarkeit als Entgrenzung von Arbeit und Leben?
Veranstaltungsformat: Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe New Work@UHH - hybrid
Zielgruppe: alle Beschäftigte der UHH
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Menz, WiSo-Fakultät/FB Sozialökonomie
Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen es, dass wir beinahe überall und jederzeit für Vorgesetzte, Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Kund:innen erreichbar sind. Mit der Ausweitung von ortsflexibler...
Soziale Herkunft im Job - über Aufstiegskompetenzen, Mut und Potenziale (Online)
Nicht für alle Studierenden ist das Studium selbstverständlich und nicht alle können dafür auf Erfahrungen aus dem Elternhaus zurückgreifen. Die vertrauten Wertvorstellungen, die gewohnte Art zu sprechen und sich auszudrücken u.v.m. können auf neue implizite Regeln und bisher ungewohnte Verhaltensweisen treffen, die eine:n als fremd erscheinen lassen können oder es zumindest erschweren, sich als...
HRA Spotlight – Financial Empowerment
Ungleiche Rollenverteilung, Gender Bias, Diskriminierung – noch immer sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert, auch im Hochschulkontext. Vor dem Hintergrund der Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, ist ein vorausschauender Blick bei der eigenen Finanz- und Lebensplanung von Bedeutung. Insbesondere im Zuge von Familiengründungen laufen Frauen Gefahr, in der Leaky Pipeline zu...
Balancing Work and Life: Self-Management for Postdocs
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Dezember 2023
Online-Workshop „(Suizidalen) Krisen begegnen“
Veränderungen, Verluste, Arbeitsbelastungen, Mobbing – es gibt viele Ursachen, warum ein Mensch in eine persönliche Krise gelangen kann. Doch wie können Sie Menschen in suizidalen Krisen begegnen und sie unterstützen? Anliegen des Workshops ist es, Ihnen Sicherheit zu vermitteln, wie Sie Krisen und Suizidalität von Mitarbeitenden erkennen sowie erste Handlungsschritte durchführen können.
...
HRA Spotlight – Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
Daten sind allgegenwärtig, aber wie geht man adäquat mit ihnen um? Welche Risiken gibt es und welche Empfehlungen? Forschungsdatenmanagement (FDM) liefert hilfreiche Antworten, um (Zeit) effizient zu arbeiten und qualitativ hochwertige Daten zu erzeugen. In der Wissenschaft, zum Beispiel im Rahmen einer Doktorarbeit, werden Forschungsdaten u. a. erhoben, analysiert, dokumentiert und...
Januar 2024
Gehaltsverhandlungen für Frauen
Der Begriff „Gender Pay Gap“ bezeichnet die geschlechtsspezifische Lücke des Brutto-Stundenlohns von Männern und Frauen. Auch wenn sich diese Lücke in den letzten Jahren verkleinert hat, so ist sie dennoch weiterhin sehr hoch. 2021 lag sie für Deutschland laut Statistischem Bundesamt bei 18 %. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von den Referentinnen Tipps für den Umgang mit Gehaltsverhandlungen...
Stimm- und Sprechtraining für Frauen
Während des Studiums erweitern wir unser Wissensspektrum erheblich. Doch wie präsentiere ich dieses Wissen, wie präsentiere ich mich mit diesem Wissen?
Die Stimme ist das Medium, mit dem wir unsere Fähigkeiten und unsere Persönlichkeit vermitteln – über die Stimme wirken wir. In diesem Workshop klären wir die Besonderheiten der weiblichen Stimme, traininieren eine der klangvolle Stimme, eine...
Ehrenamt - Wie kann ich mich engagieren? (Online)
Wie kann ich mich sozial engagieren und was bringt mir und anderen ein soziales Engagement? In diesem Workshop geht es darum, wie die tägliche ehrenamtliche Arbeit in einem gemeinnützigen Verein wie TechLabs Hamburg e. V. aussieht und wie ein Ehrenamt in allen Berufsfeldern zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen kann.
Im ersten Teil stellen sich vier Mitarbeitende von TechLabs Hamburg e.V...
Gründerinnen-Frühstück
Das Team von Startup Port freut sich, zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet?
Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema „Gründen“ auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartet dich?
Je nach euren Wünschen gibt es einen Impulsvortrag oder ihr als Expertinnen tauscht...
Informationsveranstaltung zum RAUCHFREI PROGRAMM
Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen neben unzureichender Bewegung und ungesunder Ernährung ein wesentlicher Risikofaktor für schwere chronische Erkrankungen ist. Dennoch fällt es einigen Menschen schwer, die Zigaretten aus ihrem Leben zu verbannen. Als Mitarbeitende der Universität Hamburg haben Sie die Möglichkeit, für einen sehr geringen Beitrag ein seit Jahrzehnten bewährtes und...
Female Entrepreneurship
Du hast eine Geschäftsidee und willst ein Unternehmen gründen oder dich als Freiberuflerin selbständig machen?
Auf diesem Workshop wollen wir gemeinsam die Weichen stellen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Wichtige Voraussetzungen für den Erfolg sind – neben einer guten Geschäftsidee, etwas Mut und einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögen: Ein klarer Blick um Situationen richtig...
Februar 2024
Female Empowerment
Auch 2023 besteht noch keine Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und das Gender-Pay-Gap lag in 2022 bei 18 %. Neben der Schaffung von gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und das Überwinden von Glaubenssätzen der Frauen selbst, ein wichtiger Aspekt, auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft.
Frauen sind oft ihre eigenen...
Gründerinnen-Frühstück
Das Team von Startup Port freut sich, zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet?
Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema „Gründen“ auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartet dich?
Je nach euren Wünschen gibt es einen Impulsvortrag oder ihr als Expertinnen tauscht...