Fachtagung "Gender Pay Gap - Wie tief ist der Graben?"
Der Gender Pay Gap, also die geschlechtsspezifische Lohnlücke oder Lohndifferenz, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist meist, dass es auch einen Gender Pay Gap bei Professorinnen und Professoren der W2-oder W3-Besoldung gibt. Mit diesem Gender Pay Gap haben sich einige Studien beschäftigt und der Deutsche Hochschulverband (DHV) veröffentlicht jährlich übergreifende Zahlen für die einzelnen Bundesländer.
Für die Jahre 2018–2020 wurden erste Zahlen zum Gender Pay Gap an der Universität Hamburg berechnet. Diese dienen als Ausgangspunkt für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema. Wir möchten Sie herzlich zur Fachtagung „Gender Pay Gap – Wie tief ist der Graben?“ am Dienstag, den 18. Januar 2022 von 09:00 bis 11:00h (online über Zoom) einladen. Die Fachtagung wird sich mit den Berechnungen und Hintergründen des Gender Pay Gaps sowie mit Maßnahmen der Begegnung des Gender Pay Gaps befassen.
PROGRAMM:
Moderation: Prof. Dr. Jetta Frost (Vizepräsidentin der Universität Hamburg)
Begrüßung: Dr. Angelika Paschke-Kratzin (Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hamburg)
Impulsvorträge:
Prof. Dr. Vera Troeger (Universität Hamburg): „Mind the career gap: Mutterschaft als Karriere und Einkommensbremse?“
Dr. Anke Burkhardt (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): „Die unbequeme Wahrheit: Gender Pay Gap bei den Leistungsbezügen der Professorinnen und Professoren in Niedersachsen“
Dr. Lisa Mense (Universität Duisburg-Essen/ Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW): „Geschlecht sticht Fach – Der Gender Pay Gap an den Hochschulen in NRW.“
Diskussion und Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: gleichstellung"AT"uni-hamburg.de