Hochschulübergreifendes Netzwerk "Close the Gap"
Mit dem BWFGB-geförderten Projekt "Close the Gap" werden insbesondere Wissenschaftlerinnen* adressiert, die im Zuge der Pandemie den täglichen Spagat zwischen Beruf und Care-Arbeit leisten – oft zulasten ihrer wissenschaftlichen Karriere. Hierfür gibt es verschiedene Unterstützungsangebote. Teil dessen ist auch ein hochschulübergreifendes Netzwerk, das erfahrenen und jungen Wissenschaftler:innen mit und ohne Familienverantwortung zusammenbringt. Im Rahmen des Netzwerks werden verschiedene Veranstaltungen und Austauschformate angeboten.
Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:
Aktuelle Veranstaltung
Auftaktveranstaltung des Netzwerks "Close the Gap"
am 23. April 2021, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wie ist Wissenschaft in Pandemiezeiten möglich – vor allem auch in Verbindung mit Familienaufgaben? Wie kann der nächste Karriereschritt in der Wissenschaft gelingen, wenn Labore geschlossen sind und mit Kolleg:innen auf Tagungen netzwerken nur schwer möglich ist? Wie lassen sich Home-Schooling, Abgabefristen für Paper und Studierendenbetreuung unter einen Hut bringen? Dass hierbei mindestens ein Aspekt der Profession oder des Privaten zulasten des jeweils anderen geht, wird in dieser Zeit mehr als deutlich. Ein Indikator dafür, so ist seit Mitte 2020 klar, ist der sogenannte „Gender Publication Gap“, wonach Wissenschaftlerinnen seit der Pandemie weitaus weniger publizieren und forschen können als ihre Kollegen. „Close the Gap“ will hierbei einen Beitrag leisten, um die Publikationslücke zu schließen und Wissenschaftler:innen in ähnlichen Lagen zusammenbringen.
Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für das Netzwerk "Close the Gap".
"Shutdowns, Gaps und von zu Hause aus forschen – wie kommt die Chancengleichheit in die Wissenschaftskarriere?"
- Begrüßung durch die LaKoG-Vorsitzenden Dr. Angelika Paschke-Kratzin und Präsidiumsmitglieder der beteiligten Hochschulen
- Key-Note: Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs
- Impulsvortrag: Referent:in DZHW (angefragt)
- Möglichkeit zum Networking in zwei Runden:
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit sich in kleinen Break-Out-Sessions persönlich auszutauschen, kennenzulernen und zu vernetzen.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie vorab per E-Mail.
Organisiert wird diese Veranstaltung von der Stabsstelle Gleichstellung im Rahmen des hochschulübergreifenden und BWFGB-geförderten Projekts „Close the Gap“.