Diversity-Tage 2022
Programm der Diversity-Tage 2022
Vom 13. Juni bis zum 17. Juni 2022 bietet die Stabsstelle Gleichstellung zusammen mit vielen anderen Akteur:innen unserer Universität nun zum achten Mal ein umfangreiches Programm anlässlich der Diversity-Tage an (digital, hybrid und in Präsenz).
Hier finden Sie das Programm sowie das Programmheft mit allen weiteren Informationen der diesjährigen Diversity-Tage. Zur Anmeldung kommen Sie über das Programmheft.
__________________________________________________________
Weitere Angebote zu den Diversity-Tagen
Der Podcast Gleichheitszeichen der Stabsstelle Gleichstellung befasst sich u.a. mit Diversity-Themen, genauso wie der Podcast Diversity in Organisationen. Beide werden zu den Diversity-Tagen (neue) Folgen veröffentlichen. Beim Podcast Gleichheitszeichen der Stabsstelle Gleichstellung wird es um das LGBTQI*-Netzwerk "Science and beλond" gehen.
Vielfalt geht durch den Magen! Wir möchten mit Ihnen ein Diversity-Kochbuch unserer Universität gestalten, in dem Sie leckere Rezepte aus verschiedenen Regionen der Welt teilen. Mit den Rezepten sind unterschiedliche Kulturen und Essentraditionen verbunden und sicher haben Sie ein Lieblingsrezept, das Sie von Ihrer Familie oder aus einem Urlaub kennen und gerne mit uns teilen würden. Hier Kochbuch können Sie in einer Eingabemaske Ihr Rezept bis zum 17. Juni eintragen. Wir gestalten daraus ein Diversity-Kochbuch der Universität Hamburg, das wir im Anschluss veröffentlichen und das die kulinarische Vielfalt der Universität darstellt.
Das digitale Lernportal der Arbeitsgruppe Kritische Geographien Globaler Ungleichheiten soll für Interessierte eine Unterstützung sein, mehr über die Geschichte der Geographie zu lernen und einige Anregungen zu einem rassismuskritischen Umgang mit geographischen Unterrichtsmaterialien geben. Dabei werden insbesondere Bilder, Karten und Konzepte der Geographie ins Visier genommen, um die Frage nach Kategorisierungen und Wirkmächtigkeit von Karten und Bildern zu klären, Konzepte zu hinterfragen und andere Sichtweisen zuzulassen.
__________________________________________________________
Weitere Informationen und Links
Wissensquiz der Charta der Vielfalt zu Diversity
"Stand up for Diversity": Sprüche und Vorurteile gegen Diversity entkräften
Podcastempfehlungen der Charta der Vielfalt zu Diversity
Social-Media-Wall der Charta für Vielfalt: folgt