Übersicht wichtige Themen/Kooperationen
Thema Energie
Stromerzeugung
- Thermoelektrik: Entwicklung leistungsfähiger Thermoelektrika zur Umwandlung von Wärme in Strom
- Windenergie: Untersuchungen zur Auswirkung der Nutzung von Windkraft (Offshore-Anlagen) auf marine Ökosystem
- Photovoltaik: Entwicklung neuer leistungsfähiger Hybrid-Solarzellen auf der Basis funktionalisierter Nanostrukturen und leitfähiger Polymere
Energieträger
- Biomasse: Einsatz von Rauchgasen zur Produktion von Algenbiomassen
- Potentiale der Gentechnik für die Züchtung von Energiepflanzen
- Bedarfsangepasste ZERO-WASTE-Bioraffinerie zur Erzeugung von Bioenergie
- Wasserstoff: Entwicklung von molekularen Katalysatoren für die photochemische Spaltung von Wasser und der damit verbundenen Erzeugung von Wasser- und Sauerstoff
- Methanol: Entwicklung von molekularen Katalysatoren für die Synthese von Methanol auf der Basis von CO/CO2 bzw. die Oxidation von Methan zu Methanol
Energiespeicher
- CO2-Speicherung: Monitoring und Abbildung von geologischen Lagerstätten für die CO2-Sequestrierung Chancen und Risiken der CO2-Speicherung in geologischen Formationen
- Wasserstoffspeicher: Entwicklung von hybriden Lithiumelektrolyten in porösen Matrices sowie von nanostrukturierten Kathodenmaterialien für Lithiumionen-Hochleistungsbatterien Brennstoffzellen mit Betonung auf Membranen, z.T. Materialentwicklung
- Lithiumionen-Batterien: Entwicklung von Adsorptionsspeichern auf der Basis nanoporöser Materialien mit hoher Speicherdichte für Wasserstoff oder Methan
- Latent-Wärmespeicher: Untersuchungen zu Wärmespeicher- und Wärmetransformationsmaterialien, um eine effizientere Nutzung von Abwärme bzw. Wärme aus industriellen oder solarthermischen Prozessen zu ermöglichen