Audit-Besuch
Transfer-Audit – Leitfaden für den Audit-Besuch
Der Audit-Besuch ist das zentrale Instrument der Beratung. Während des zweitägigen Besuchs an der Hochschule trifft sich das Audit-Team mit dem Projekt-Team, der Hochschulleitung und weiteren relevanten Akteuren an der Hochschule.
Die Programmgestaltung und die Abstimmung der Gesprächsrunden erfolgt in Absprache zwischen dem Stifterverband und der Hochschule. Die Zusammensetzung der Gesprächspartner für die jeweiligen Gesprächsrunden richtet sich nach der Zielsetzung der Hochschule und den von ihr formulierten Leitfragen. Die Wünsche der Auditoren werden in der Programmgestaltung ebenfalls aufgegriffen.
Ziel ist es, einen offenen, sachorientierten Dialog zwischen Hochschule und Audit-Team über den Stand der Entwicklungen, die Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu führen. Alle Informationen und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
Die Moderation des Audit-Besuchs wird vom Stifterverband übernommen.
Gesprächsrunde 1:
Transferzentrum und Unterstützungsstrukturen
Gesprächsrunde 2:
Transferverständnis und Schwerpunkte in den Fachbereichen (intern)
Gesprächsrunde 3:
Transferkultur, Motivation, Anreize
Gesprächsrunde 4:
Die Universität Hamburg in der Region
Gesprächsrunde 5:
Kommunikation, Sichtbarkeit, Profilierung
Name und Funktion | Kurzprofil |
Prof. Dr. Andreas Breiter Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Bremen |
Expertise:
|
Dr.-Ing. Thomas Kathöfer Hauptgeschäftsführer der AiF |
Expertise:
|
Dr. Frauke Lohr Freiberufliche Organisationsberaterin und Business Coach comsciencia |
Expertise:
|
Prof. Dr. Kornelius Nielsch Professor für Metallische Werkstoffe und Metallphysik, TU Dresden Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe, Leibniz Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden |
Expertise:
|
Thomas A. H. Schöck Ehemaliger Kanzler der Universität Erlangen- Nürnberg |
Expertise:
|
Gesprächsrunde 1
- Dr. Volker Pekron (MTL, BWL)
- Martin Mahn (HI GmbH)
- Dr. Lothar Hotz (HiTec e.V.)
Gesprächsrunde 2
- Prof. Dr. Tilman Repgen (RW)
- Prof. Dr. Gabriele Löschper (WiSo)
- Prof. Dr. Eva Arnold (EW)
- Prof. Dr. Oliver Huck (GW)
- Prof. Dr. Heinrich Graener (MIN)
- Prof. Dr. Tania Lincoln (PB)
- Prof. Dr. Markus Heitmann (BWL)
Gesprächsrunde 3
- Dr. Martin Semmann (Wiss. MA bei Prof. Böhmann)
- M.A. Kea Glaß (Doktorandin aus dem Forschungslabor)
- Jonathan Schreiber (Student aus dem Forschungslabor)
- M.A. Petra Schulz (Wiss. MA bei Prof. Clement)
Gesprächsrunde 4
- Dr. Arik Willner (DESY)
- Prof. Dr. Andreas Timm-Giehl (TUHH)
- Martin Mahn (HI)
- Martin Jung (IFB)
- Dr. Rolf Greve (BWFG)
- Prof. Dr. Wolfgang Maison
- Dr. Helmut Kipphardt (Metallchemie)
Gesprächsrunde 5
- Birgit Kruse (Abteilung 2, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)
- Merel Neuheuser (Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Ute Kreis (Pressearbeit Clisap)
- Katharina Keienburg (IKS)
- Andreas Richter (BWVI)
- Lars Brodersen (tesa SE)