Arbeitsbereich Telekommunikation und Rechnernetze
Forschungsschwerpunkte
- Hochgeschwindigkeits-, Echtzeit- und Mobilkommunikation, Internet
- Netz-/QoS-Management, Modellierung, Systembewertung, "Traffic Engineering"
- Parallelverarbeitung
Dienstleistungsangebot
- Beratung in fachrelevanten Fragen
- Erstellung von Gutachten in den o.g. Themenbereichen
- Durchführung von Untersuchungsaufträgen, insbesondere:
- Dienstgüte (QoS)- / Leistungs- / Zuverlässigkeitsanalysen und -prognosen für Kommunikations- und Rechnernetze
- Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen (auch im Rahmen studentischer Studien- und Diplomarbeiten), insbesondere auf folgenden Gebieten:
- Erstellung von Prototypen für qualitativ hochwertige Audio- / Videokommunikation (in Echtzeit)
- Anwendung von Mess- und Modellierungswerkzeugen zur Konfigurierung / Tuning/Optimierung von Kommunikations- und Rechnernetzen
- Realisierung und Einsatz von Messinstrumenten zur Bewertung von WLANs, IP-Netzen (Intranets, Internet), Client/Server-Netzen, Web.Servern, etc
- Veranstaltung von Workshops, Seminaren, Tutorials auch für Externe zu folgenden Themenbereichen:
- Internet-Technologie
- Lokale Netze
- Telekommunikation
- Mobilkommunikation
- Medien- und Echtzeitkommunikation
- Messung, Modellierung und Bewertung von Rechnernetzen
- Netzmanagement
- "Traffic Engineering"
- Dienstgütemanagement im Internet und in Mobilnetzen
- Möglichkeit der Nutzung von
- Modellierungswerkzeugen (z.B. WLAN-Simulatoren),
- Netzemulatoren (z.B. Eigenentwicklung NetEmu),
- Systemsoftware für qualitativ hochwertige Audio-/Videokommunikation,
- Last-/Verkehrsgeneratoren (z.B. Eigenentwicklung UniLoG) für synthetische Lasten und Verkehre sowohl auf Anwendungs- als auch auf Netzebene
- Bereitstellung von eLearning-Werkzeugen und Lernmodulen zur Internet-Technologie
- Führungen auf Anfrage
Zielgruppe/Kundenkreis
- Telekommunikationsindustrie
- Internet Service Provider (ISPs)
- Rechenzentren
- Consulting-Unternehmen
- Forschungsinstitutionen
- Betreiber von Web-Servern
Publikationen
- Studienführer Informatik, Fachbereich Informatik der Universität Hamburg 2006/2007
- Jahresberichte des Fachbereichs Informatik
- B.E. Wolfinger: 10 Jahre TKRN (Telekommunikation und Rechnernetze) - Zwischenbilanz 1996 bis 2006. Mitteilung No. 338, Dept. Informatik, Univ. Hamburg (2006)
- http://www.informatik.uni-hamburg.de/TKRN
Geräteausstattung
- Workstationnetz sowie PC-Netz, Notebooks in Ad-hoc-Netzen
- Verfügbare Kommunikationsinfrastrukturen: Fast Ethernet, konventionelles Ethernet, WLAN, ATM-Vermittlungsrechner
- Arbeitsplätze mit Video-Konferenzausstattung
Ansprechpartner
Prof. Dr. Bernhard E. Wolfinger
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
Telefon: +49 40 42883-2424
Fax: +49 40 42883-2345
E-Mail: wolfinger"AT"informatik.uni-hamburg.de