Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Dienstleistungsangebot
Zentrale Studienbeartung
- Die Zentrale Studienberatung berät Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund ums Studium an der Universität Hamburg. Dazu gehören Fragen über die Inhalte von Studiengängen oder zu den verschiedenen Bewerbungsverfahren genauso wie Hilfe bei der Studienorientierung und der Studienorganisation.
- Ausführliche Beratung für Studieninteressierte in Gruppen: Sie wollen studieren und haben noch viele Fragen zum Was und Wie? Dann empfehlen wir Ihnen unsere spezielle Beratung für Studieninteressierte! Wir stellen Ihnen die Studiengänge vor und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
- Offene Sprechstunde der Studienbeartung: Im CampusCenter können Sie die Studienberaterinnen und -berater ohne Voranmeldung persönlich aufsuchen, um in einem kurzen Beratungsgespräch die wesentlichen Fragen zu klären. Unsere Beratungszeiten finden Sie auf der rechten Seite unter "Kontakt". Der Aufruf erfolgt nach Wartenummern, mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
Bitte beachten Sie, dass es kurz vor und während der Bewerbungszeit (1.6. - 15.7.) immer besonders großen Andrang gibt: die Wartezeiten sind lang und die Beratungen können höchstens 10 Minuten dauern. Wir empfehlen Studieninteressierten daher stattdessen die ausführlichen Gruppenberatungen.
Psychologische Beratung
- Viele Studierende erleben während ihres Studiums schwierige persönliche Lebensphasen oder akute Belastungs- und Krisensituationen, die nicht immer aus eigener Kraft überwunden werden können. Nach einer Untersuchung des Deutschen Studentenwerkes benötigen 16% der Studierenden während des Studiums professionelle Hilfe.
Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende (HOPES)
- Für Studierende aller Hamburger Hochschulen, die nach einer schweren psychischen Krise, häufig auch nach einer stationären Behandlung, praktische Hilfen zur erfolgreichen Bewältigung von Studienanforderungen wünschen, gibt es ein spezielles Unterstützungsangebot:
Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende (HOPES)
Workshopangebot
- Workshops und Coaching für Studierende zu Aspekten des Studiums, z.B. Schreibcoaching, Umgang mit Prüfungsangst, Zeitmanagement, Abschlussarbeiten, Freies Sprechen u.a. Das aktuelle Angebot ist hier zu finden:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/beratung/workshop-coaching.html
Beratung bei sexueller Diskriminierung und Gewalt
- Die Kontakt- und Beratungsstelle gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt berät und unterstützt Studentinnen und Studenten, die Opfer von sexuellen Belästigungen im Rahmen der Universität Hamburg geworden sind. Nähere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/beratung/beratung-sexuelle-diskriminierung-und-gewalt.html
Kooperation mit der Praxis
- jeweils im Rahmen der Aufgabenstellung und der Zielgruppe
Zielgruppe / Kundenkreis
- Studieninteressierte - Studierende - Absolventen/innen
- Bildungs- und Beratungseinrichtungen
Ansprechpartner
Dipl.-Psych. Ronald Hoffmann
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-3646
Fax: +49 40 42838-4883
E-Mail: Ronald.Hoffmann"AT"verw.uni-hamburg.de
Dipl.-Psych. Bernd Nixdorff
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-3303
Fax: +49 40 42838-4883
E-Mail: Bernd.Nixdorff"AT"verw.uni-hamburg.de