Stabsstelle Gleichstellung
Forschungsschwerpunkte / Arbeitsgebiet
- Aufgabe der Stabsstelle Gleichstellung ist es, beratend und unterstützend in den vielfältigen Gleichstellungsbelangen der Hochschule tätig zu werden sowie den Aspekt der Chancengleichheit für Frauen in alle Strukturmaßnahmen einzubringen und konzeptionell weiterzuentwickeln.
Dienstleistungsangebot
- Beratung und Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und der Fakultätsleitungen in allen Gleichstellungsfragen und in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Gleichstellungsmaßnahmen, insbesondere bei der Fortschreibung der Gleichstellungspläne und der Einführung bzw. Umsetzung des Gender Mainstreaming und von Diversity
- Informationen bei der Durchführung von Einstellungs- und Berufungsverfahren von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gemäß den Bestimmungen der Frauenförderrichtlinie der Universität, dem Hamburgischen Gleichstellungsgesetz bzw. dem Hamburgischen Hochschulgesetz und der Berufungsordnung der Universität Hamburg
- Informationen über Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Führung und Auswertung geschlechtsspezifischer Statistiken
- Beratung von Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Stipendiatinnen zu Fragen der beruflichen Chancengleichheit von Frauen an Hochschulen
Zielgruppe / Kundenkreis
- Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten
- Fakultätsleitungen
- Wissenschaftlerinnen
- Studentinnen
Publikationen
- Forschungsförderung - Informationen für Wissenschaftlerinnen an Hamburger Hochschulen
- Erster Bericht der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Hamburg 2002 bis 2005
Ansprechpartner
Gleichstellungsbeauftragte der Universität
Dr. Angelika Paschke-Kratzin
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Telefon:+49 40 42838-4443
Fax: +49 40 42838-7154
E-Mail: gleichstellungsbeauf"AT"uni-hamburg.de
Weitere Ansprechpersonen im bereich Gender, Diversity und Familie finden Sie auf unserer Homepage