Institut für Slavistik
Forschungsschwerpunkte
- Ostslavistik/Russistik
- Südslavistik (Serbokroatisch, Slovenisch)
- Westslavistik (Polnisch, Tschechisch)
- Sprachwissenschaft, insbesondere:
- Grammatik
- Mehrsprachigkeit / Sprachkontakt
- Textlinguistik
- Funktionale Linguistik
- Pragmatik
- Literaturwissenschaft, insbesondere:
- Narratologie
- Ereignishaftigkeit in der russischen Literatur
- Theorie und Geschichte der (russischen) Erzählprosa
- Puschkin, Platonow
- Russische Moderne und Avantgarde
- Übergang Realismus-Moderne im serbokroatischen und polnischen Bereich
Dienstleistungsangebot
- Allgemeine Beratung in fachrelevanten Fragen
- Erläuterung kultureller und tagespolitischer Ereignisse in slavischen Ländern
- Erstellung von Gutachten insbesondere für Gerichtsverfahren
- Planung, Durchführung und Auswertung von Meinungsumfragen in slavischen Ländern
- Vermittlung einschlägig vorgebildeter studentischer Hilfkräfte
- Nutzung der Landkarten-Sammlung
Publikationen
- Institutsdarstellung im "Bulletin der deutschen Slavistik" 1/1995
Ansprechpartner
Prof. Dr. Robert Hodel
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-4809
Fax: +49 40 42838-6144
E-Mail: fs8a023"AT"uni-hamburg.de
em. Prof. Dr. h.c. Wolf Schmid
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-4809
Fax: +49 40 42838-6144
E-Mail: wschmid"AT"uni-hamburg.de
em. Prof. Dr. Volkmar Lehmann
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-2899
Fax: +49 40 42838-6144
E-Mail:vlehmann"AT"uni-hamburg.de