Interdisziplinäres Zentrum für Internationales Finanz- und Steuerwesen
Forschungsschwerpunkte
- Probleme der internationalen Besteuerung aus juristischer,
volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht - Vergleich der Steuersysteme
- Europäisches Steuerrecht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Unternehmensbesteuerung im nationalen und internationalen Kontext
- Internationaler Steuerwettbewerb vs. Steuerharmonisierung
- Prinzipien der Besteuerung des grenzüberschreitenden Lieferungs- und Leistungsverkehrs
Dienstleistungsangebot
- Beratung in fachrelevanten Fragen
- Erstellung von Gutachten
- Durchführung von Forschungs- und Untersuchungsaufträgen im Bereich der Forschungsschwerpunkte
- Unterhalten der Spezialbibliothek zum ausländischen und internationalen Finanz- und Steuerwesen zur öffentlichen Benutzung
- Weiterbildungsveranstaltungen
- Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung
- Öffentliche Vortragsveranstaltungen
- Postgraduierten-Studiengang "Master of International Taxation - M.I.Tax"
Zielgruppe / Kundenkreis
- Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft
- Steuerberater
- Unternehmen
- Ministerien und andere öffentliche Einrichtungen