Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Forschungsschwerpunkte
- Altes und mittelalterliches Indien
- Alt- und Mittelindische Philologie
- Neuzeitliches Indien und weitere Länder Südasiens
- Neuindoarische Sprachen
- Literatur, Folklore und Medien in den Hindi- und Urdu-Sprachen
- Philosophie-, Religions- und Kulturgeschichte Indiens (Hinduismus, indischer Buddhismus)
- Philosophie-, Kultur- und Kunstgeschichte Tibets (tibetischer Buddhismus, tibetische Kunstgeschichte)
Dienstleistungsangebot
- Auskunft und Beratung
- Auskunft und Beratung bei Anfragen zu fachbezogenen Themen, unter diesen auch zu zeitgenössischen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region
- Hilfestellung bei Publikationen in öffentlichen Medien
- Kontaktaufbau zu universitären und nicht-universitären Facheinrichtungen in Indien, Pakistan und weiteren Ländern Südasiens
- Gutachten
- Erstellung von Fachgutachten zur Forschungsförderung
- Sprache
- Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeit
- Bibliothek
- Nutzung der Bibliothekssammlung und -ressourcen
- Ausleihe von Filmkopien aus dem Filmarchiv (Dokumentar- und Spielfilme)
- Projekt
- Sonderauskünfte zum verfilmten Textbestand des Nepal-German Manuscript Preservation Project (Teilbestand der Sammlung wird auf CD-ROM vertrieben)
- Weiterbildendes Studium
- Weiterbildendes Studium "Buddhismus in Geschichte und Gegenwart" (veranstaltet von der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Tibetischen Zentrum e.V.)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Harunaga Isaacson
Alsterterrasse 1
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-3382/-3385
Fax: +49 40 42838-6944
E-Mail: harunaga.isaacson"AT"uni-hamburg.de