Arbeitsstelle für Wissens- und Technologietransfer
Seit 1983 wird die Förderung des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Hamburg als zentrale Aufgabe betrieben. Die ständige Zunahme der Aktivitäten auf diesem Gebiet haben auf Beschluss des Akademischen Senats vom März 1989 zur Gründung der Arbeitsstelle für Wissens- und Technologietransfer (AWiTT) geführt. Der AS hat mit diesem Beschluss dem Bedarf an zentralen Dienstleistungen seitens derjenigen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die in Transferbeziehungen zur Praxis stehen, Rechnung getragen.
Seit September 2006 hat diese Aufgabe die Hamburg Innovation mitübernommen.
Arbeitsschwerpunkte
- Marketing und Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen, Verfahrensentwicklungen, wissenschaftlichen Dienstleistungen usw.
- Vermittlung von Anfragen aus der Praxis an Wissenschaftler der Universität Hamburg
- Akquisition von Technologietransferprojekten
- Förderung des Patentwesens an der Universität Hamburg
- Betreuung von Existenzgründern an der Universität Hamburg
- Organisation von Seminaren und Workshops
Dienstleistungsangebot
- Lieferung von Informationen über Forschung und Entwicklung an der Universität Hamburg sowie über Technologieangebote und Dienstleistungen
- Beratung von Unternehmen und anderen Einrichtungen der Praxis bei der Kontaktaufnahme zu Instituten bzw. Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern der Universität Hamburg
- Vermittlung von Dienstleistungen der Universität im Rahmen des Technologietransfers (wissenschaftliche Beratung, Erstellung von Gutachten, Durchführung von Analysen, Untersuchungen und Testreihen, Software-Entwicklung, Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen usw.)
- Expertenvermittlung
- Beratung bei der Vorbereitung von Kooperationsvorhaben zwischen Unternehmen und der UNiversität Hamburg
- Betreuung laufender Kooperationsvorhaben und Mithilfe bei der organisatorischen Abwicklung
- Veranstaltung von Fachseminaren, Workshops usw. zwecks Vorstellung und Vermittlung neuer F+E-Ergebnisse und gegenseitigem Gedankenaustausch
Zielgruppe / Kundenkreis
- Unternehmen, Kammern, Verbände, Kommunen
- Fachbereichs-/Fakultätsleitungen
Publikationen
- Hamburg - Forschung für die Wirtschaft 1996, 2 Disketten mit F+E-Ergebnissen, Verfahrensentwicklungen und Dienstleistungen aus Hamburger Hochschulen
- "Dienstleistungskatalog der Universität Hamburg", Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg, Hamburg 1997
- Jahresberichte des Universitätspräsidenten
- Forschungsberichte der Universität Hamburg
Ansprechpartner
Dr. Barbara Lederer
Mittelweg 177 (Raum N 4008)
20148 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-2288
Fax: +49 40 42838-6386
E-Mail: barbara.lederer"AT"verw.uni-hamburg.de