Karl H. Ditze-Preis
Mit dem Karl H. Ditze-Preis werden an der Universität Hamburg
- herausragende Examensarbeiten und Dissertationen
- aus den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen und dem
- Fachbereich Erziehungswissenschaften honoriert –
zugleich wird ihre Besonderheit innerhalb der Hamburger Hochschullandschaft gewürdigt: die einzigartige geisteswissenschaftliche Vielfalt.
Die Karl H. Ditze-Stiftung fördert die Hamburger Hochschulen seit 1990. Besonderes Anliegen des Stifters und der Stiftung war die Förderung junger begabter Menschen.
Den Karl H. Ditze-Preis 2018 erhielten (von links nach rechts - flankiert von Prof. Dr.-Ing. Rolf Dalheimer (Ehrenmitglied des Vorstands der Karl H. Ditze-Stiftung) und Prof. Dr. Susanne Rupp (Vizepräsidentin der Universität Hamburg)):
- Franziska Huhn für ihre Masterarbeit im Fach Erziehungswissenschaft mit dem Titel „Bildung und Performativität. Neue Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft“
- Eleonore Schmitt für ihre Masterarbeit im Fach Germanistische Linguistik mit dem Titel „Es war wegen dem Dachboden. Prozessierung und Wahrnehmung von Normabweichungen am Beispiel des Rektionsverhaltens von Sekundärpräpositionen”
- Dr. Britta Wittchow für ihre Dissertation im Fach Germanistik mit dem Titel „Mediale Transgression und Limitation der Mediation. Erzählte mediale Prozesse im spätmittelalterlichen Roman am Beispiel des Reinfried von Braunschweig und des Apollonius von Tyrland“
- Dr. Thorsten Scheiner für seine Dissertation im Fach Erziehungswissenschaft mit dem Titel „Toward Theory Advancement in Mathematical Cognition and Teacher Cognition“ - der Preis wurde stellvertretend von Lena Pankow entgegengenommen