DDLitLab Lecture Series: DATAx: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Data Literacy Education an der Leuphana Universität

Foto: UHH/Scharfenberg
Wann: Di, 13.06.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab), Jungiusstraße 11, 20355 Hamburg, C109 oder digital, Anmeldung siehe Text
Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, hat das Projekt DDLitLab die Lecture Series ins Leben gerufen. In den Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten die Referent:innen Ihre Perspektiven auf die Vermittlung von grundlegenden Datenkompetenzen in Schule und Hochschule. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder der UHH als auch externe Gäste.
Der Präsenzteil findet in der Jungiusstraße 11C, 20355 Hamburg, Raum C109 statt. Digital können Sie sich via Zoom zuschalten.
Zum Vortrag
Referent: Prof. Dr. Burkhardt Funk, Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business an der Leuphana Universität Lüneburg
DATAx ist das Programm der Leuphana Universität Lüneburg zur Förderung von Data Literacy in vorrangig nicht-technischen Studiengängen. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst Daten zu analysieren und zu bewerten, um so die Ideen der Aufklärung in die heutige Zeit zu überführen. Im Rahmen des Leuphana Semesters lernen die ca. 1.500 Erstsemesterstudierende aller Disziplinen die Grundlagen der Programmierung und der Datenanalyse kennen. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende vertiefende Data Science Angebote unabhängig von ihrer Disziplin belegen.
Der Vortrag fasst die Erkenntnisse aus vier Jahren Data Literacy Education zusammen und geht auf die akutellen Herausforderungen des Programms ein.
Melden Sie sich hier an: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/veranstaltungen/lecture-series-sose-2023.html