Aktuelle Kurse und Fortbildungen
3-tägige Basispflegekurse im UKE
Im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) werden 3-tägige Basis-Pflegekurse angeboten, an denen Sie als Beschäftigte der UHH ebenfalls kostenlos teilnehmen können. Die Kurse finden von 15.00 - 18.15 Uhr statt.
Anmeldeinformationen und -termine finden Sie auf der Website des UKE
Pflegecoaching
Pflegende Angehörige übernehmen eine große Verantwortung – häufig auch ohne pflegerisches Vorwissen oder Kenntnisse über die Leistungen der Pflegekassen. Sie stehen immer wieder vor Situationen, in denen sie für die zu pflegende Person Entscheidungen treffen, Anträge stellen oder pflegerische Anforderungen einschätzen müssen. Dies geschieht zudem nicht selten unter einem hohen zeitlichen und emotionalen Druck. In Kooperation mit DIE ANGEHÖRIGENSCHULE – DAnS bieten die KWB e.V. Pflegecoachings zur Klärung individueller pflegerischer Fragestellungen an:
- Wie kann man sich auf die Eingruppierung in eine Pflegestufe durch die Begutachtung des MDK vorbereiten?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in einer konkreten Pflegesituation?
- Welche praktischen Grundfertigkeiten werden für die Pflege benötigt?
- Welche Handgriffe und Produkte können die Arbeit erleichtern?
- Welche Hilfsmittel können beantragt werden?
Anmeldeinformationen finden Sie auf den Seiten der KWB Koordinierungssstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.
Netzwerktreffen für pflegende Angehörige
Menschen, die bereits Angehörige pflegen, und jene, die sich im Vorfeld einer Pflegesituation informieren wollen, erhalten die Möglichkeit, von den vielfältigen Erfahrungen der Teilnehmenden zu profitieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen pflegenden Angehörigen und begleitenden Experten/-innen ins Gespräch zu kommen
Diese Netzwerktreffen finden gemeinsam mit der KWB e.V. und der Angehörigenschule DAnS statt. Anmeldeinformationen und aktuelle Termine finden Sie auf den Seiten der KWB (Koordinierungssstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.).
Pflegekurse für Angehörige
Viele Angehörige übernehmen ganz selbstverständlich die Aufgabe, ihre Verwandten so lange es geht zu Hause zu pflegen. Für sie gibt es Hilfs- und Unterstützungsangebote. Geschultes Personal vermittelt in Pflegekursen praktische Hilfen, Tipps und Tricks für den Alltag der Pflegenden und viel Wissenswertes zum Thema allgemein. So kann ein Pflegekurs dazu beitragen, den Pflegealltag besser und sicherer zu bewältigen, und das kommt auch dem pflegebedürftigen Menschen zu Gute. Weitere hilfreiche Bestandteile solcher Kurse können zum Beispiel die Unterstützung bei seelischen und körperlichen Belastungen, der Erfahrungsaustausch der Pflegepersonen untereinander sowie die Beratung über sinnvolle Hilfsmittel sein. Die Kurse sind in der Regel kostenlos.
- Auf den Webseiten der Behörde für Gesundheit Verbraucherschutz finden Sie ein Zusammenstellung der Pflegekurse für Angehörige nach Bezirken
- DIE ANGEHÖRIGENSCHULE – DAnS bietet in vielfältiger Form Hilfe an, wenn Sie als Angehörige bereits pflegen oder dies vielleicht in Zukunft tun werden. Auch Ehrenamtliche, die sich in der Pflege engagieren oder engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Das umfangreiche Kursprogramm steht ausdrücklich auch allen Menschen offen, die sich auf eine Pflegesituation einstellen wollen.
- Auch die Hamburger Angehörigenschule bietet eine umfangreiches kostenfreies Gruppenschulungsprogramm sowie Beratungsangebote.