efoto: Größte öffentliche Bilddatenbank der Hansestadt wird mit Hilfe der Universität Hamburg aufgebaut
Das Projekt efoto, das mit Unterstützung der Kulturbehörde der Hansestadt Hamburg von der Universität Hamburg wissenschaftlich geleitet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die größte öffentliche Bilddatenbank der Hansestadt Hamburg aufzubauen. Um diesem Vorhaben ein möglichst breites wissenschaftliches Fundament zu geben, tagt am 23. Januar 2014 der wissenschaftliche Beirat des Projektes an der Universität Hamburg.
Das Projekt efoto will exemplarisch demonstrieren, wie die interaktive Nutzung digitaler Medien und Services zur Diskussion und Erarbeitung kultureller Identität durch die Bürgerinnen und Bürger der Metropole Hamburg beitragen kann. Fotos der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten wie ihrer Alltagsszenen sollen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und Besucher Hamburgs zu einem Anlass werden, die kulturelle Vielfalt der Metropole einerseits zu erleben und andererseits aktiv mitzuprägen.
Technische Basis und Ausgangspunkt ist eine digitale Datenbank mit Hamburger Fotografien und deren Metadaten. Diese Datenbank soll durch unterschiedliche Komponenten und Funktionen erweitert werden, um konkrete und virtuelle Realitäten zu verknüpfen und den Nutzerinnen und Nutzern eine innovative, interaktive Plattform zur Verfügung zu stellen, die Hamburg ausgehend vom Medium Foto als kulturellen Lebensraum erfahrbar macht. Der Aufbau der Datenbank erfolgt in Kooperation mit Expertinnen und Experten der städtischen Behörden und Museen.
Um wissenschaftliche Erkenntnisse in den Konzeptionsprozess einzubeziehen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fachbereichen der Medienwissenschaft, der Bildwissenschaften, der Filmwissenschaft, der Linguistik und der Erzählforschung an die Universität Hamburg eingeladen, um in der Sitzung am 23. Januar möglichst vielfältige Dimensionen zu definieren, die die bisherige Arbeit im Projekt efoto ergänzen und die bevorstehende Entwicklung der Datenbank bereichern.
Kontakt:
Prof. Dr. Jan Christoph Meister
Universität Hamburg
Institut für Germanistik
Tel.: 040 42838-2972
E-Mail: jan-c-meister"AT"uni-hamburg.de
Mareike Höckendorff, MA
Universität Hamburg
Institut für Germanistik
Tel.: 040 42838-2312
E-Mail: mareike.hoeckendorff"AT"uni-hamburg.de