Ab in die Praxis! - Praxisprojekte
Mit einem Praxisprojekt können Sie sich neben dem Studium auf den Berufseinstieg vorbereiten. Sie können Ihr fachspezifisches Know-how einbringen, Fachkompetenzen erproben, anwenden und umsetzen, Erfahrungen mit Projektmanagement machen und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen erweitern. Praxisprojekte bieten Ihnen die Chance auf realistische Einblicke in den beruflichen Alltag und die dort üblichen Anforderungen mit dem Ziel, erste berufliche Kontakte für Ihre Zukunft zu knüpfen.
Die Projektaufgaben werden meist in selbständig arbeitenden, interdisziplinären Projektgruppen bearbeitet und sind grundsätzlich offen für Studierende und AbsolventenInnen aller Fachrichtungen. Je nach Projektthema werden aber auch bestimmte Kompetenzen oder Fachrichtungen gesucht.
- Kostenfreie Teilnahme
- Erfahrungen mit Projektmanagement
- Erweiterung berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen
- Projektarbeit in interdisziplinären, internationalen Teams
- Beratende Begleitung der Projektgruppen
- Karriereförderung
- Teilnahmezertifikat
Aktuelles Praxisprojekt
Die nächste Sommerakademie in Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft
wird voraussichtlich erst im Jahr 2021 stattfinden können.
Über unseren Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, sobald es neue Planungen dazu gibt.
Aktuelle Projekte
Blockchain im Kulturbetrieb
Nr. 5301 - Interdisziplinäre SOMMERAKADEMIE
Bezahl- und Buchungssysteme, Tauschvorgänge, Urheberrechtsschutz und Lizenzvergaben - mit Hilfe der Blockchain-Technologie, einer dezentralen, stetig wachsenden und verschlüsselten Datenbank, könnten viele Prozesse im laufenden Kulturbetrieb vereinfacht und effizienter gestaltet werden. In unserer diesjährigen Sommerakademie entwickeln wir auf Grundlage der viel diskutierten Technologie neue Lösungsansätze für Kultureinrichtungen, Festivals und Projekte.
Keine Angst vor technischen Herausforderungen! Mit der Sommerakademie wenden wir uns gezielt an Studierende verschiedener – und eben nicht nur technischer - Fachrichtungen aller Hamburger Hochschulen und Universitäten. In interdisziplinären Teams erarbeiten die Studierenden innovative Prototypen mit konkretem Anwendungsbezug.
Die Sommerakademie 2018 ist eine Kooperationsveranstaltung der Hamburg Kreativ Gesellschaft, dem Career Center der Universität Hamburg und evtl. weiteren Kulturpartner und einem Hamburger Blockchain Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmerenden ein Zertifikat des Career Centers der Universität Hamburg.
Zielgruppe: Die Entwicklung von Einsatzszenarien für Blockchain im Kulturbereich setzt eine hohe Heterogenität der Teams voraus. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten in den vier Entwicklungsteams unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse vorhanden sein.
Die Sommerakademie richtet sich insbesondere an Studierende und AbsolventInnen folgender Fachrichtungen:
Marketing, Presse, Kulturmanagement, Design, Architektur, Kunst und Theater, Informatik, gerne mit einer Affinität zu oder auch schon ersten Erfahrungen mit dem Thema Blockchain.
BewerberInnen anderer Fachrichtungen können sich mit Begründung ebenfalls bewerben.
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und AbsolventInnen aller Universitäten und Hochschulen bis zwei Jahre nach dem Studium mit Wohnsitz in der
Metropolregion Hamburg.
Termin: 06.-17.08.2018, werktags von 10 bis 17 Uhr inkl. einer Stunde Mittagspause
Anmeldeschluss: Mo 09.07.2018