Cooperations and networks
Agentur für Arbeit Hamburg - Team Akademische Berufe
Service-Center, Norderstr. 105, 20097 Hamburg
kostenlose Service-Nummer 0800 455 5500
Anmeldung zur Beratung: 040 2485 1113
E-Mail: Hamburg.Mitte-271-Akademiker"AT"arbeitsagentur.de
aisec
Im Lokalkomitee(LC) Hamburg arbeiten Studierenden aller Studienrichtungen gemeinsam an ihrem Ziel: den kulturellen Austausch von jungen Studierenden zu fördern und zugleich Führungskräfte auszubilden, die später einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Hierzu betreut AIESEC Praktikanten aus aller Welt, ermöglicht Hamburger AIESECern ein Praktikum im Ausland und organisiert Projekte und Workshops zu Themen von gesellschaftlicher und/oder wirtschaftlicher Relevanz. aisec arbeitet mit Hamburger Unternehmen zusammen, um wertvolle Projekterfahrungen zu gewinnen, und setzt sich konstruktiv-kritisch mit aktuellen Umwelteinflüssen aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie mit der Positionierung der eigenen Person auseinander. E-Mail: lc.hamburg"AT"aiesec.de
Alumni-Verein Hamburger Soziologinnen und Soziologen e.V.
E-Mail: info"AT"alumni-soziologie.de
Alumni des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg
c/o Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
Infos zur Mitgliedschaft: mitgliederbetreuung"AT"alumni-psychologie.de
Alumni Universität Hamburg e.V.
Leitung der Geschäftsstelle: Nathalie Borgert
Feldbrunnenstraße 9, 20148 Hamburg,
Tel.: +49 40 42838-6647, E-Mail: info"AT"alumni-uhh.de
Arbeitsstelle Studium und Beruf
Fakultät für GeisteswissenschaftenDepartment Sprache, Literatur, Medien I+II
Kontakt: Dr. Ulrike Job, Überseering 35, Raum 12013, 22297 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-3846, E-Mail: ulrike.job"AT"uni-hamburg.de
beyoupilot
Gründerinnen und Gründer im Hochschul- und Forschungsumfeld sind die Zielgruppe der digitalen Kommunikations- und Interaktions-Plattform „beyourpilot – Startup Port Hamburg“. E-Mail: kontakt (at) beyourpilot.de
Career Center der Technischen Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1 (A), Hauptgebäude, 1. Stock, Raum 1.70 - 1.74, 21073 Hamburg. E-Mail: E-Mail: career.service (at) tuhh.de
Zentrum für Karriereplanung (mit CareerService und Gründerservice) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Alexanderstr. 1, Raum 2.27, 20099 Hamburg, E-Mail: careerservice (at) haw-hamburg.de, T +49.40.42875-9023
Genderdax
I.P.A. Institut für Personalwesen und Internationales Management, Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel.: +49 40 6541-2232, E-Mail: info"AT"genderdax.de
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Tel.: +49 40 36138-138, E-Mail: service"AT"hk24.de
Heidrun Jürgens Personaldienstleistungen
Ballindamm 15, 20095 Hamburg, Tel.: +49 40 3254550, E-Mail: info"AT"heidrunjuergens.de
Koordinationsstelle Frauenstudien, Frauen- und Geschlechterforschung, Gender und Queer Studies Hamburg, Zentrum Genderwissen, zentrale Bibliothek
Kontakt: N.N. +49 40 42838-5966, vertretungsweise: E-Mail: jana.reich"AT"uni-hamburg.de
Monetastraße 4, 20146 Hamburg, Zeiten: Di, Mi, Do 10-16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Lucas Consulting Team
Königstraße 30, 22767 Hamburg, Tel.: +49 40 7902600-60
PIASTA - Interkulturelles Leben und Studieren -
Universität Hamburg, Kontakt: Ina-Lotte Dühring
Rentzelstrasse 17, Raum 001 im Erdgeschoss, 20146 Hamburg
E-Mail: piasta"AT"uni-hamburg.de
Praktikumsbüro des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
Kontakt: Dr. Pamela Kerschke-Risch, Dipl.Soz., Allende-Platz 1, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-4362, E-Mail: kerschke-risch"AT"sozialwiss.uni-hamburg.de
Sprechstunden: Mo 11:00-13:00, Do 11:00–12:00, sowie nach Vereinbarung
Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg
Mittelweg 177, 20146 Hamburg, Tel.: +49 40 42838-6809, E-Mail: gleichstellung"AT"uni-hamburg.de
Das Career Center kooperiert erfolgreich mit der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg und bindet Gender- und Diversity-Aspekte als Querschnittsthemen kontinuierlich mit ein. Regelmäßig werden mehrere Workshops und Abendveranstaltungen aus dem Qualifizierungsfonds Gleichstellung finanziert und mit sehr positiver Resonanz angeboten.
WOMEN’s BusinessLounge
vernetzt Frauen aus der Metropolregion Hamburg und bietet wichtige Informationen rund um die Themen Beruf und Karriere. Übergreifend über bereits existierende Netzwerke sollen das Wissen, die vielfältigen Kompetenzen und die Erfahrungen der Frauen für alle Mitglieder nutzbar gemacht werden.
Leistungen: Veranstaltungshinweise und redaktionelle Beiträge; Forum mit Diskussionen u. a. zu den Themen Karriere machen, In Führung gehen, Unternehmerin sein, Young Professionals, Work-Life-Balance; Profile aller Mitglieder und ein internes Mailsystem; WBL live: In 2011 startet ein Veranstaltungsprogramm bevorzugt für Mitglieder.
Zentrum für Weiterbildung (ZFW)
Universität Hamburg, Schlüterstraße 51, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42883-9700, E-Mail: info.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de