Vorträge der Reihe Fishing for Careers
Unsere Veranstaltungsreihe Fishing vor Careers besteht mittlerweile seit 1998 und zählt zu den beliebtesten Angeboten des Career Centers. Die Idee hinter der Reihe ist, Menschen einzuladen, die Themen ins Career Center bringen und aus verschiedenen Perspektiven das Phänomen "Arbeit und Leben" betrachten. Dies sind in der Regel Wissenschaftler*innen oder Menschen, die sich besonders mit dem jeweiligen Thema beschäftigen oder die besondere Erfahrung damit gemacht haben. Zusammen mit Podiumsgästen oder auch nur mit dem Publikum bietet ein „Fishing“-Abend eine differenzierte und fundierte Besprechung des Themas in seinem Facettenreichtum.
Einige Vorträge dieser Veranstaltungsreihe wurden von Lecture2Go aufgezeichnet und veröffentlicht:
Achtsamkeit - ein Weg, das Unerwartete zu managen?
- mit Fabrice Mielke, Doktorand an der Universität Hamburg im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. (Veranstaltung vom 15.03.2018)
Agile Führung
- mit Malte Sudendorf, MBA, Strategy Partner cidpartners, Bonn/Berlin. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen. 01.02.2018
Akademikerinnen auf dem Arbeitsmarkt - Chancen ergreifen und Positionen dauerhaft halten!
Dr. Christina Boll, Diplom-Volkswirtin, Forschungsdirektorin am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (Veranstaltung vom 11.11.2014)
Alle Macht für Niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten
von Dr. Andreas Zeuch, Dr. rer. soc., selbstständiger Unternehmensberater, Autor und Redner(Veranstaltung vom 22.10.2015)
‚Arbeitswelt - alles anders durch das Internet?'
von Prof. Dr. Sebastian Brandl (Veranstaltung vom 26.05.2011)
Berufsfelder in der EU
von Stefan Kuhnert, Volkswirt, Mitglied der EU-Komission, Brüssel (Veranstaltung vom 12.11.2015)
Collaborative Leadership - Auf die Haltung kommt es an!
von Malte Sudendorf, MBA, Strategy Partner cidpartners, Bonn/Berlin(Veranstaltung vom 26.11.2015)
Frau in Führung - why not
von Anna Buron, MBA, selbstständige Organisationsberaterin und Coach(Veranstaltung vom 28.05.2015)
Die Gestaltung des Alltags - selbstorganisierte Projekte agil und erfolgreich umsetzen
- mit Dr. Sönke Ahrens, Vertretungsprofessor für Systematische Pädagogik an der Universität Hamburg. 18.01.2018
Ich bin Anwalt, Bäcker und Blogger - drei Berufe sind auch ein Beruf
Dr. Olivier Schneller, promovierter Ökonom, freiberuflicher Coach & Innovationsberater.
Im Gehen lernen: Über Umwege und Irrwege
Frauke Narjes, Theologin, Career Center, 28.03.2019.
Klug entscheiden - stimmige Entscheidungen
Doris Röschmann, Dipl.-Psychologin, selbstständige Beraterin und Coach, 16.05.2019.
Lebenslanges Lernen für den persönlichen Erfolg
Prof. Dr. Alexander Bazhin, Akademie für Schlüsselkompetenzen im Studium, Beruf und Leben e.V. 15.02.2018
Leistung allein reicht nicht! Über Zufälle, Vitamin B und Risiken beim Bildungsaufstieg
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Soziologe, Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster (Veranstaltung vom 12.02.2015)
Neue Kollektive – Am Beispiel von Komplizenschaft als kreativer Arbeitsform
Prof. Gesa Ziemer, Professorin für Kulturtheorie und kulturelle Praxis, Vizepräsidentin Forschung an der HafenCity Universität Hamburg (Veranstaltung vom 16.01.2014)
Resilienz – über die Kraft, die hilft, Balance zu finden
Vortrag: Nicole Plinz, Therapeutische Leitung, Zentrum für Stressmedizin und Tagesklinik für achtsame Depressionsbehandlung, Asklepiosklinik St. Georg. 13.02.2020
Resilienz - Widerstandsfähig in den Beruf
Gabriele Amann (Veranstaltung vom 08.12.2011) - zu den Präsentationsfolien
Selbstführung
Doris Röschmann, Dipl. Psych., Coaching für professionelle und persönliche Entwicklung (Veranstaltung vom 23.11.2017)
Slow Entrepreneurship
Uwe Lübbermann, Moderator Premium Cola (Veranstaltung vom 09.06.2016)
Veränderung gestalten - „Sag beim Abschied leise Servus!“
Peggy Steinhauser, Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus (Veranstaltung vom 19.06.2014)
Weibliche Karrieren im Wandel
Antje Rach, Dipl.-Medienwissenschaftlerin, Training & Coaching, Freiberuflerin in Hamburg, 05.07.2018
‚Wissen ist Macht – macht nichts!’
Dr. Andreas Zeuch (Veranstaltung vom 11.11.2010)
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Chancen des Arbeitsmarktwandels
Gianna Martini, MA VWL und Soziologie, Dozentin und Freiberuflerin (Veranstaltung am 19.04.2018)