Klaus
Prüfungen erstellen und auswerten
- Automatisierte Korrektur mit handelsüblicher Hardware
- Flexible Bepunktung für faire Bewertungen
Mit der Korrektursoftware Klaus lassen sich Prüfungsbögen automatisch layouten und auswerten. Die Anlage ähnelt dem eines OLAT-Tests, der Test wird aber ausgedruckt, auf Papier durchgeführt und nach der Prüfung wieder eingescannt.
Ein Vorstellungsvideo des Herstellers:
Mit der Korrektursoftware Klaus lassen sich Prüfungsbögen automatisch layouten und später automatisch auswerten. An Aufgabentypen stehen neben klassischen Einfach- und Mehrfach-Auswahl-Fragen auch das K-Prim-Format und Freitextaufgaben zur Verfügung. Auch lassen sich Schemata, Diagramme oder sonstige Bilder als Grafiken einbinden. Zudem werden LaTeX und MathML unterstützt, so dass die Integration von Formeln und Gleichungen möglich ist.
Die Korrektur der maschinenlesbaren Prüfungsbögen erfolgt mit handelsüblichen PCs und Scannern. Problemfälle werden dabei automatisch erkannt und zur Ansicht vorgelegt. Die Bewertungskriterien lassen sich flexibel konfigurieren. Als Bepunktungsregel können Notenstufen und -schemata erstellt werden, die dynamisch auf die tasächlich erreichbare Punktzahl angewendet werden.
Die Nutzung von Fred & Klaus kann beim RRZ beantragt werden.