20-120 OnlyOffice
Gut zu wissen
Mit der Einbindung von OnlyOffice als Dokumenten-Editor in OpenOLAT können Personen synchron an einem Dokument arbeiten, dort chatten oder Kommentare hinterlassen. Es können Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien erstellt und bearbeitet sowie Open-Document-Dateien (Endungen .odt, .ods, .odp) bearbeitet werden.
Der Dokumenteneditor steht Ihnen im Kurs
- im Baustein Dokument - im Folgendem erklärt;
- im Baustein Order - im Folgenden erklärt;
und in Gruppen, Gruppenaufgabe und Aufgabe oder in der Lernressource Word, Excel, Powerpoint zur Verfügung.
So gehen Sie vor
Dokument
➊ Klicken Sie auf Administration und klicken Sie in dem Dropdownmenü auf Kurseditor.
➋ Klicken Sie auf Kursbaustein einfügen.
➌ Wählen Sie die Option Dokument.
➍ Klicken Sie auf den Reiter Dokument.
➎ Hier haben Sie drei Möglichkeiten:
- Unter Datei auswählen ein Dokument hochladen.
- Eine bestehende Datei auswählen
- Ein neues Dokument erstellen (Word, Excel, Powerpoint)
➏ Sobald Sie ein Dokument hochgeladen haben, ändert sich die Ansicht. Sie können nun unter Benutzerberechtigungen die Bearbeitungs- und Downloadoptionen auswählen. So können Sie z.B. Ihren KursteilnerInnen ermögen, das Dokument zu bearbeiten.
➐ Publizieren Sie den Kursbaustein und verlassen Sie den Kurseditor.
➑ Klicken Sie auf den Kursbaustein Dokument.
➒ Oben rechts befindet sich ein Bearbeitungsknopf. Mit diesem können mehrere Personen synchron an dem Dokument arbeiten.
Ordner
➊ Öffnen Sie einen Ordner in Ihrem Kurs oder in einer Gruppe und klicken Sie auf Dokument erstellen.
➋ Das Fenster Neues Dokument erstellen öffnet sich. Wählen Sie in diesem Formular den gewünschten Dateityp Word, Excel oder PowerPoint aus, benennen Sie die Datei und klicken dann auf Dokument erstellen.
➌ Im sich nun öffnenden Dokument können Sie mit anderen gemeinsam und gleichzeitig online arbeiten.
➍ Sie können ebenfalls via Datei hochladen Excel-, Word- oder Powerpoint-Dateien zur gemeinsamen Bearbeitung hochladen.
- Ein Chat findet sich in Word, Excel und PowerPoint links im Menü (Sprechblasensymbol).
Die Dateien werden automatisch gespeichert (AutoSpeichern ist voreingestellt).
➎ Die Datei kann nun von Mitgliedern eines Kurses bearbeitet werden, indem diese mit dem Bleistiftsymbol geöffnet wird. Lehrende können im Kurseditor im Tab Titel und Beschreibung darauf hinweisen.
Klicken Sie direkt auf das Dokument, dann können Sie die Datei entweder im letzt gespeicherten Zustand öffnen oder auf Ihrem PC speichern.
Achtung: Im Kurseditor unter dem Reiter Ordnerkonfiguration muss bei Benutzerberechtigungen das Hochladen für Teilnehmer im jeweiligen Ordner möglich sein, damit OnlyOffice genutzt werden kann.