Neue CommSy 9-Version an der UHH seit September 2017
Am 21.09.2017 wurden die CommSy-Plattformen der Universität Hamburg mit dem "Major Upgrade" CommSy 9 versorgt. Die wichtigsten Neuerungen und funktionalen Weiterentwicklungen stellen wir Ihnen hier kurz vor.
Was hat sich verändert?
Nach dem Login befinden Sie sich jetzt automatisch auf dem Dashboard (s.u.).
Die Rubriken befinden sich in Räumen jetzt links statt oben.
Einstellungen finden ModeratorInnen ebenfalls in der Rubrikleiste.
Neue Einträge werden jetzt über das Aktionsmenü angelegt.
Titel, Beschreibung, Dateien eines Eintrags werden später getrennt bearbeitet.
Die neue CommSy-Leiste ermöglicht wie gewohnt raumübergreifenden Zugang zu Navigation und persönlichen Bereichen (Kopien, Ablage, Dashboard, Account).
Die neue Raumansicht (Desktop)
Dashboard
Ihre personalisierte Übersichtsseite, auf der u.a. neue Einträge und Termine aus allen abonnierten Räumen angezeigt werden.
Zwischen Ihren Räumen navigieren können Sie im Bereich "Räume" (1) auf dem Dashboard, außerdem über "Meine Räume" in der CommSy-Leiste.
Über den Krümelpfad gelangen Sie zur alten Portalansicht (2).
Über die CommSy-Leiste können Sie das Dashboard später wieder aufrufen (3).
Personalisiertes Dashboard
Responsive Design
Das Raumdesign wurde zugunsten der Mobilfähigkeit der CommSy-Plattformen grundsätzlich überarbeitet und neu gestaltet. Die Seiten sind somit auch für die Nutzung durch Tablets und Smartphones optimiert.
Nachladende Feeds in den Rubriken sorgen dafür, dass lange Listen von Einträgen nicht mehr auf verschiedene Seiten verteilt werden und dass sich die Seiten schneller aufbauen.
Die Rubrikleiste finden Sie jetzt auf der linken Seite des Raums statt oben. Auf kleineren Bildschirmen wird sie automatisch eingeklappt.
Etherpad
Das integrierte Etherpad ermöglicht kollaboratives und simultanes Bearbeiten von Texten.
Die Autoren werden beim Schreiben zur besseren Übersicht farblich gekennzeichnet.
Mit Chat, Revisionsfunktion und Versionsgeschichte, um leicht auf frühere Textversionen zugreifen zu können.
Etherpad wird beim Erstellen eines Materialeintrags als Editor ausgewählt, die Funktionen können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.
Schreiben im Etherpad
Weitere Funktionen
Die Applikation MediaWiki wird künftig das PMWiki ersetzen (aktuell noch nicht live).
Weitere Features sind geplant und werden in zukünftigen Versionsupdates hinzugefügt, u.a. eine raumübergreifende Mediathek.