Hörsaal-Abstimmungssysteme

Hörsaal-Abstimmungssysteme dienen der Interaktion in Vorlesungen. Mit einem Abstimmungssystem können Sie Selbsttests anbieten oder Befragungen durchführen und unmittelbar nach jeder Frage die Zwischenergebnisse einsehen und an den Beamer senden.
Einsatzmöglichkeiten von Abstimmungssystemen
- Erfassen Sie die Meinung, den Kenntnisstand oder bestimmte Daten Ihrer Studierenden.
- Holen Sie sich Rückmeldungen, auf die Sie unmittelbar reagieren können.
- Geben Sie den Studierenden zusätzliche Gelegenheiten, sich inhaltlich zu beteiligen.
- Senken Sie die Hemmschwelle dadurch, dass die Studierenden sich anonym beteiligen können.
Funktionen der Abstimmungssysteme
- Abstimmung per Clicker-Hardware und/oder Mobilgeräten
- grafische Darstellung des Antwortverhaltens nach jeder Frage
- Unterstützung von Fragenkatalogen, spontanen Befragungen, Vorbereitungsfragen und Live-Feedback
- Fragetypen:
- Auswahlfragen
- Fragen nach einem Begriff oder einer rationalen Zahl
- Hotspot
- u.ä.
- optional: Definition richtiger Antwortoptionen, Antwortfristen u.ä.
- Möglichkeit der nachträglichen Analyse von Befragungsergebnissen
Jedoch unterscheiden sich die Systeme im Detail und Funktionsumfang erheblich.