Verhandlungen der Vereinten Nationen zu Wissenschafts- und Technikfragen mit Rollenspielen (WS 08/09 & SS 09)
Im WS 08/09 sollen im Rahmen eines Proseminars verschiedene internetbasierte Kommunikations-technologien untersucht werden. Jede/r Student/in erhält die Aufgabe, eine Plattform hinsichtlich verschiedener Voraussetzungen zu untersuchen und vorzustellen. Ziel ist es, geeignete Kommunikationssoftware für die Durchführung einer Konferenz (UNO Simulation) zu finden. Dabei soll nicht nur eine Ausarbeitung angefertigt werden, sondern auch die Software mit den anderen Seminarteilnehmenden zusammen ausprobiert werden. Durchgeführt wird dieses Projekt von drei studentischen Hilfskräften.
Im SS 09 soll eine virtuelle Simulationskonferenz stattfinden, an der nicht nur Studierende der Universität Hamburg, sondern auch Studierende der University of Uppsala, Schweden, der University of New South Wales, Australien, und ggf. von weiteren Universitäten teilnehmen werden. Die Konferenz soll nicht in der realen Welt, sondern stattdessen unter Benutzung einer geeigneten Kommunikations-plattform in der virtuellen Welt stattfinden. Gegenstand der Verhandlungen wird das Nachfolgeprotokoll des Kyoto-Protokolls sein. Dabei sollen die Studierenden neben der Erarbeitung des Hintergrundwissens auch erlernen, eine Meinung zu präsentieren und zusammen einen Konsens zu erarbeiten. Durch die Internationalität soll das Verständnis von und die Öffnung gegenüber anderen Kulturen verbessert werden.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Martin Kalinowski