Meloworks
Ziel ist des Meloworks-Projektes ist es, eine eigenständige eLearning-Einheit zum Thema Melodiewahrnehmung und computergestützte Musikanalyse zu entwickeln. Diese soll auf den Melodienexplorer Melex aufbauen, der als Prototyp vom Antragsteller bereits realisiert wurde (http://melex.mu-on.org) und einige Funktionen aus den genannten Bereichen in einem Baukastensystem zur freien Erforschung einer Auswahl von ca. 450 verfügbaren Volksliedmelodien zur Verfügung stellt. Meloworks soll dabei als Teil der Veranstaltung "Einführung in die Musikpsychologie" am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg im nächsten Semester (WS 08/09) durchgeführt werden, die der Antragsteller leiten wird. Die moderne Musikpsychologie bedient sich zunehmend computergestützer Methoden zur Modellierung kognitiver Vorgänge. Dabei gewinnt die Hypothese, dass statistisches Lernen für die Musikwahrnehmung eine zentrale Rolle spielt, immer mehr an Bedeutung. Deswegen ist es von großen Interesse statistische Eigenschaften von musikalischen Korpora zu analysieren. Gleichsam ist ein Trend in Richtung einer kognitiv informierten Musikanalyse auszumachen, die die traditionelle subjektive Musikanalyse objektiviert und verstärkt den Computer als modernes Hilfsmittel einsetzt. Genau an dieser Schnittstelle soll Meloworks angesiedelt werden, um auf integrierende Weise diese verschiedenen Ansätze methodenadäquat bereits den Anfängerstudenten zu vermitteln.
Verantwortlich:
Klaus Frieler