Martha & Carl: Vom Suchen zum Finden
Als Informationsdienstleister vermitteln die Bibliotheken des Bibliothekssystems Universität Hamburg seit Jahren Strategien für die Recherche und Beschaffung von wissenschaftlicher Information, an vielen Fakultäten mittlerweile fest integriert in die ABK-Angebote, aber auch in Übungen und Seminaren. Vor allem zu Semesterbeginn ist der Informationsbedarf der Studienanfänger zur Literaturversorgung und Lernumgebungen besonders hoch. Die geplanten Videos unterstützen die Informationskompetenz (IK)-Veranstaltungen, die an vielen Fakultäten im Rahmen von ABK-Angeboten, Einführungskursen in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und anderen Seminaren angeboten werden. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, das Bewusstsein der Studierenden für Existenz und Benutzung der digitalen und gedruckten Fachinformationsangebote der Bibliotheken des Bibliothekssystems Universität Hamburg zu verbessern. Ziel des Projektes ist die Visualisierung grundlegender Informationen zum Bibliothekssystem Universität Hamburg, speziell zu den Benutzungsbedingungen, Recherchestrategien sowie Service- und Fachinformationsangeboten der Martha-Muchow-Bibliothek (MMB) und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB), um den Studierenden einen leichter nachvollziehbaren Zugang zur Literatur und zu den Fachinformationen sowohl in Druck- als auch in elektronischer Form zu ermöglichen. In Zusammenarbeit zwischen Staatsbibliothek und MultiMedia-Studio (*mms) an der Fakultät EPB sollen kleine Videomodule entstehen, welche die genannten Lernorte und ihre Angebote so anschaulich in Szene setzen, dass die Informationen über die komplexen Vorgänge zur Literaturbeschaffung von den Studierenden leichter aufgenommen und nachvollzogen werden können.
Verantwortlich:
Anne Christensen
Antje Theise
Ralf Appelt