Gemeinsame Plattform des Seminars "Leseförderung in der Sekundarstufe I" und der Teilnehmenden am Projekt "Leseförderung in Klasse 5"
Das Seminar ist auf forschendes Lernen ausgerichtet, denn die Studierenden können eng mit den am Leseförderprojekt Beteiligten (Lehrerinnen und Lehrer aus Hamburg; Studierende, die zum Thema "Leseförderung" ihre Examensarbeiten schreiben; MitarbeiterInnen des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund; Lehrende aus dem Arbeitsbereich Deutschdidaktik der Universität Hamburg; MitarbeiterInnen des Landesinstituts Hamburg) kooperieren und kommunizieren. Für diesen Austausch stellt die Plattform EduCommSy eine wichtige Basis dar. Neben den üblichen Seminarunterlagen (Literaturlisten, Arbeitsblätter, Grundlagentexte) gibt es Arbeitsmaterialien aus den Schulen und Testunterlagen (nur für einen Teil der Gruppe zugänglich) zur Erfassung des Lernstandes der am Projekt beteiligten Schüler bzw. die Auswertungen dieser Tests, die in Kooperation mit der Universität Dortmund durchgeführt werden. Darüber hinaus soll die Plattform die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden unterstützen. Es werden seminarübergreifende Termine bekanntgegeben (z.B. für Fortbildungen, für Besuche in den Klassen), Unterlagen für die Lehrenden zur Verfügung gestellt, ein Austausch über das Seminar hinaus gewährleistet, Ergebnisse ausgetauscht und kommuniziert,
Verantwortlich:
Prof. Dr. Astrid Müller