eLearning-Projekte an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft
2011
E-ASSESS - Entwicklung eines online-basierten self-assessment-tools in der Methodenausbildung
Fachbereich EW 1, Arbeitsbereich: Evaluation von Bildungssystemen
2010
Fachdidaktische Studienarbeiten als Bausteine zu ePortfolios
Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer
Martha & Carl: Vom Suchen zum Finden
Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky
Schriftstrukturen entdecken - Sprachwissen erwerben in der Sekundarstufe I
Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer
2009
Entwicklung eines virtuellen Wissens- und Lernraums für das Aufbaumodul Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 2
Granularisierung und Re-Implementierung der [Level-Q] - Module Zeitmanagement, Karriereplanung und Konfliktkompetenz
Studienbereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK)
Videobasierte Analyse und Reflexion von Methoden beruflichen Lehrens und Lernens (VARLe)
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Virtuelle Vorbereitung und Betreuung des Integrierten Schulpraktikums für Studierende moderner Fremdsprachen
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 4
Zweikampfpädagogik und neue Medien
Fachbereich Bewegungswissenschaft, Abteilung Bewegungs- und Sportpädagogik
2008
eLearning-Projekt "Biologische Psychologie"
Fachbereich Psychologie, Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Pre-E-Workshops für die Sommer-Uni 2009 an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Pädagogik und Sozialer Arbeit
Fachbereich Psychologie
web2write für TWA – Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen unter Nutzung moderner Web 2.0-Werkzeuge
Studienbereich Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (ABK)
Wikis als Basis kollaborativer Lernmodule für Erziehungswissenschaft und ePedagogy Design
Fachbereich Erziehungswissenschaft
2007
Demokratie Lernen und Räume
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 5
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht: Theorien, Konzepte, Anwendung
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 4
eLearning klinisch-verhaltenstherapeutischer Arbeit
Fachbereich Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
Gemeinsame Plattform des Seminars "Leseförderung in der Sekundarstufe I" und der Teilnehmenden am Projekt "Leseförderung in Klasse 5"
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 4
Schriftspracherwerb - Lernen im Netz (SchLiNe)
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Sektion 4