Blended Learning als integratives Element zur Vernetzung von Vorklinik und Klinik in der Zahnmedizin
Gegenwärtig verleiht der Wandel der vorklinischen Ausbildung (1.-5.Semster) von einem vorwiegend zahntechnisch zu einem ganzheitlichen zahnmedizinischen Ansatz die entscheidenden Impulse für die Ausbildung in der Zahnmedizin. Dazu sind ausgewählte Teilaspekte des klinischen Studienabschnitts (7.-10. Semester) in die Vorklinik zu verlagern. Einhergehend mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt von Zahnärztinnen und Zahnärzten müssen deren Grundlagen mit den Rahmenbedingungen für eine moderne digitale Lernkultur im Studium geschaffen werden. Im vorklinischen Studienabschnitt steht das praktische Training verschiedener Arbeitsabläufe an einem Phantompatienten und der kontinuierliche Erwerb von theoretischen Kenntnissen im Vordergrund. So sind z.B. die verschiedenen Präparationsregeln zum Beschleifen von Zähnen theoretisch und praktisch zu erlernen, um dieses Wissen dann am Phantompatienten umzusetzen, z.B. auf dem beschliffenen Zahn eine Krone aus Metall herzustellen. Die geforderte Komplexität von selbstgesteuerter Kenntnisaneignung, Vertiefung an praktischen Beispielen und zahnmedizinischen Anwendungen in definierte, strukturierte Arbeitsabläufe lassen moderne Lehr- und Lernkonzepte notwendig werden.
Das Projekt soll in den vorklinischen Kursen "Technische Propädeutik" und "Phantomkurs der Zahnersatzkunde 1 und 2" die notwendige Vernetzung des vorklinischen und klinischen Studienabschnitts herstellen und die praktischen Lernziele im Kontext des theoretischen Hintergrundes optimal präsentieren. Dazu werden videobasierte Inhalte praktischer Demonstrationen der Vorklinik und der Klinik erstellt. Nach digitaler Aufbereitung des Materials erfolgt eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung der vorklinischen und klinischen Videos. Zur Erhöhung der Motivation der Studierenden wird eine Lernzielkontrolle integriert, die das Lehrmaterial strukturiert und aufbereitet. Zusätzliche Informationen und digitale Animationen werden implementiert und können von den Studierenden bei Bedarf abgerufen werden. Die Videomitschnitte stehen allen Studierenden der vorklinischen Zahnmedizin dauerhaft online zur Verfügung. Somit kann die frühzeitige Vermittlung der zahnärztlichen Kernkompetenzen im vorklinischen Studienabschnitt gefördert werden.
Verantwortlich:
Dr. med. dent. Sascha Pieger