ePortfolio im interdisziplinären Grundkurs als reflexives und studienbegleitendes Lerninstrument
Die Einführung der ePortfolios im IGK des B.A. Sozialökonomie soll die individuelle Selbstreflexion, die Lernstandskontrolle und den Lernfortschritt für Studierende wie Lehrende zugänglich machen. Hierzu werden die Studierenden auf die Plattform OLAT zugreifen. Das ePortfolio dient dazu, im Laufe des Studiums eine Sammlung an Materialien anzulegen, die die Entwicklung während des Studiums widerspiegelt. Ein eTutor unterstützt bei Organisation und Nutzung. Zudem kann das Material zu Zwecken der Eigenpräsentation und individuellen Betreuung seitens des Dozierenden herangezogen werden. Für Studierende bietet das Instrument den Vorteil, dass es das langfristige selbstgesteuerte Lernen begünstigt und gleichzeitig ein Werkzeug zur Selbstüberprüfung gesteckter Ziele bietet. Die Einbettung in den IGK eignet sich besonders wegen seines einführenden Charakters, sodass Studierende zu Beginn des Studiums mit der Handhabung vertraut werden und ein studienbegleitendes Profil anlegen können.
Verantwortlich:
Holger Schlegel