Erstmalige Implementierung eines eLearning-Anteils im Begleitkurs zur Vorlesung "Unternehmensüberwachung (ÜW)" im SoSe 2010 und Erweiterung des eLearning-Anteils im Begleitkurs zur Vorlesung "Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (RL)" im WiSe
Die Veranstaltungen Unternehmensüberwachung (ÜW) sowie Rechnungslegung und Rechnungs- legungspolitik (RL) setzen sich jeweils aus einer Vorlesung, die von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank gehalten wird, und einem Begleitkurs zur Vorlesung, der von Karsten Spetauz (ÜW) bzw. Remmer Sassen (RL) gestaltet wird, zusammen [jeweils Wahlpflichtmodule in der vertiefenden zweiten Studienphase (5. und 6. Fachsemester, gestartet im WiSe 2008/09) des Bachelorstudien- gangs BWL (offen für den auslaufenden Diplomstudiengang)]. Der Begleitkurs vertieft die Inhalte der Vorlesung. Dies geschieht u.a. in Präsenzveranstaltungen durch die Bearbeitung von Fallbei- spielen. Weiterhin wurde im Begleitkurs RL im WiSe 2008/09 ein E-Learning-Anteil implementiert (gefördert durch das letztjährige Programm). Dies soll aufgrund der sehr positiven Evaluation fortgesetzt (auf Basis des Vorjahreskonzepts) und darüber hinaus erweitert werden. Im letzten Jahr waren u.a. Multiple-Choice-Aufgaben, die von den Studenten entwickelt wurden, ein Teilergebnis des Gesamtprojekts. Diese sollen nun i.R.v. Selbsttests mithilfe der Anwendung "Hot Potatoes" in die Plattform "CommSy" eingebunden und dauerhaft nutzbar gemacht werden. Weiterhin sollen für die Veranstaltung Unternehmensüberwachung analog Fragen entwickelt und mit "Hot Potatoes" für Selbsttests verwendet werden. Darüber hinaus soll "CommSy" in beiden Veranstaltungen für eine virtuelle Sprechstunde genutzt werden, so dass alle Beteiligten von der Problemlösung wechselseitig profitieren (Transparenz) und Redundanzen vermieden werden.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank