Blended Learning in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung
Ziel des Projektes ist der Neuaufbau eines kursunterstützenden Angebotes für die konsekutiven Kurse Methoden 1 (Erhebungsmethoden) und Methoden 2 (Quantitative Analyseverfahren) der integrierten Methodenausbildung (IMA) am FB Sozialwissenschaften auf der Basis der OLAT-Plattform. Didaktischer Kern des Projektes sind M-C-Tests, auf deren Basis die Studierenden kursbegleitend ihren Wissenstand prüfen, Missverständnisse aufdecken, und entdeckte Lücken in die Lehrveranstaltung zurücktragen können. Ein Ausgangsbestand dieser Tests wurde bereits an der MLU Halle aufgebaut und war dort im Internet verfügbar. Dieser Ausgangsbestand ist inhaltlich weiterzuentwickeln, den Erfordernissen der IMA anzupassen und idealer Weise so auszulegen, dass er auch für Studierende anderer Fächer von Nutzen ist. Weiterhin wird auf der Seite veranstaltungsbegleitendes Material zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um Skripte, kommentierte Literaturhinweise und kommentierte Projektarbeiten vergangener Kurse, die als Anregung und Anleitung für stud. Projektarbeiten genutzt werden können. Außerdem werden kommentierte und mit Nutzungshinweisen ausgestattete Links zu weiteren Lernangeboten (etwa das vom IZHD entwickelte LernStats) sowie zu Onlineumfrage-instrumenten (unipark, Voycer) eingebaut. Schließlich soll erprobt werden, wie weit sich die in OLAT implementierten Verfahren des E-Assessment sinnvoll in die Methodenausbildung integrieren lassen.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp