Erstmalige Implementierung eines eLearning-Anteils im Begleitkurs zur Vorlesung "Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik" im Wintersemester 2008/09
Die Veranstaltung Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik setzt sich aus einer Vorlesung, die von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank gehalten wird, und einem Begleitkurs zur Vorlesung, der von mir gestaltet wird, zusammen. Die Veranstaltung wird erstmalig in dieser Form als Wahlpflichtmodul in der vertiefenden zweiten Studienphase (5. und 6. Fachsemester, startet im WiSe 2008/09) des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (offen für den auslaufenden Diplomstudiengang) angeboten. Der Begleitkurs soll die Inhalte der Vorlesung vertiefen und ergänzen. Dies soll u.a. in Präsenzveranstaltungen durch die Bearbeitung von Fallbeispielen geschehen. Des Weiteren ist es geplant einen eLearning-Anteil zu implementieren. Hier ist vorgesehen, dass die Studenten in Gruppen spezielle Inhalte aus dem Themengebiet der Vorlesung oder Rechercheaufträge wissenschaftlich bearbeiten. Die Ergebnisse (und auch bereits die Diskussion) sollen online mit bekannter Identität in einem passwortgeschützten Raum bereitgestellt werden. Weiterhin sind diesbezüglich zur Qualitätssicherung mindestens zwei obligatorische Feedbacks zu den Ergebnissen der Gruppen von jedem Studenten vorgesehen. In diesem Rahmen sollen die Studenten Vorschläge für Klausuraufgaben (z.B. Multiple-Choice-Aufgaben o. Fälle) machen. Darüber hinaus sollen sämtliche Fragen, die nicht in den Präsenzveranstaltungen geklärt werden, online im geschützten Raum geklärt werden, so dass alle Beteiligten wechselseitig davon profitieren.
Verantwortlich:
Remmer Sassen