Blended-Learning gestützte Vertiefung methodischer Kenntnisse und Vermittlung praktischer Fertigkeiten in der kriminologischen Forschung
Die Vermittlung von Methoden kriminologischer Forschung ist fester Bestandteil der Lehre im MA Internationale Kriminologie. In Veranstaltungen zu Forschungsplanung, quantitativen sowie qualitativen Methoden werden grundlegende Fragen zur Forschungskonzeption und -durchführung und der Anwendung spezifischer Erhebungs- und Auswertungsverfahren erörtert. Mit ihnen soll der Grundstein für das eigenständige empirische Arbeiten der Studierenden gelegt werden.
Ziel des Projekts ist die Erhöhung des Lernerfolges durch die praktische Erprobung einzelner Forschungsschritte sowie die Verbesserung der (eigenen) Lernerfolgskontrolle durch die sukzessive Transparentmachung der Arbeit. Erreicht werden soll dies durch den Einsatz von studien- bzw. projektbegleitenden Lernplattformen zu Zwecken des Erfahrungsaustausches und der gegenseitigen Unterstützung der Studierenden in der praktischen Umsetzung des Erlernten im Rahmen ihrer Mitarbeit in ausgewählten Projekten.
Die Anbindung soll erstmals an das Seminar "Anwendung exemplarischer Methoden in der kriminologischen Forschung" erfolgen und an Forschungs (-vorhaben) gekoppelt werden (avisiert sind Projekte zu den Themen: "Hafensicherheit" und "Drogenscreening").
Verantwortlich:
Prof. Dr. Sebastian Scheerer