Forschendes Lernen: Legal Gender Studies
Ziel des Projekts ist die Implementierung forschenden Lernens im Themenfeld Legal Gender Studies für Studierende des Grund- und Schwerpunktstudiums.
1.) Studierende der Grundlagenvorlesung "Einführung in die Legal Gender Studies" sollen ein Glossar zu wesentlichen Begriffen dieses Faches erstellen und bearbeiten. Ergänzend zur Vorlesung können die Studierenden dadurch selbstständig Wissen erarbeiten, kooperativ aufbereiten und schließlich der interessierten Öffentlichkeit in Form eines Wikis zur Verfügung stellen. Das solcherart erarbeitete und nutzbringend eingesetzte Wissen bleibt präsent und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Austausches werden anhand eines selbst gewählten Themenfeldes eingeübt.
2.) Studierende der Seminare mit Gender-Bezug in den Schwerpunktbereichen erhalten zusätzlich auf Wunsch die Möglichkeit, ihre Seminararbeiten in überarbeiteter und lektorierter Fassung in einem Blog zu veröffentlichen. Dies ermöglicht einen Austausch über das aktuelle Seminar hinaus und entfaltet zudem Vorbildcharakter zu Fragen wissenschaftlichen Arbeitens für Fortgeschrittene.
3.) Schließlich soll Studierenden der selbst organisierten Studiengruppe Legal Gender Studies die Möglichkeit eröffnet werden, sich kritisch aus Gender-Perspektive mit Gerichtsentscheidungen auseinander zu setzen und ihre Ergebnisse im Blog zu präsentieren.
Verantwortlich:
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke