Rechtswissenschaftliches Arbeiten 2.0: Virtuelle Arbeitsräume
Der Kurs "Rechtswissenschaftliches Arbeiten für Fortgeschrittene" wird ab dem WS 2010/11 für alle Studierenden im Schwerpunktbereich angeboten, die sich auf die juristische Staatsprüfung vorbereiten und dafür erstmals eine wissenschaftliche Themenarbeit anfertigen müssen. Der Kurs findet in Kleingruppen von 16 Studierenden statt; die Arbeit in den Kleingruppen wird durch einzelne übergreifende Veranstaltungen ergänzt.
Blended Learning wird wie folgt eingesetzt:
- Unterstützung der Lehrveranstaltung durch OLAT (insbes. Einstellen und ggs. Kommentieren von selbstverfassten Texten, Erstellung eines Wikis/"FAQ"s zu juristischem Arbeiten (in Vorbereitung zu 2.), Bereitstellung der Folien sowie einzelner Vorlesungen als Lecture-2-Go, Einrichtung eines Forums).
- Einrichtung einer Webseite "www.rechtswissenschaftliches-arbeiten.de" (allgemeine Infos zu allen Arbeitsschritten, Einrichtung eines Blogs und eines Diskussionsforums). Die Inhalte werden von den Studierenden erarbeitet.
Verantwortlich:
Dr. Judith Brockmann