Grundrechts-Training 2.0
Das Projekt stellt Studierenden eine Plattform zur Verfügung, die die Präsenzveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (Grundrechte) ergänzt und didaktisch aufwertet. Die AG Staatsrecht II wird begleitend zu einer der zentralen Vorlesungen im rechtswissenschaftlichen Grundstudium angeboten. Während in der Vorlesung das theoretische Wissen vermittelt wird, dient die AG der Einübung und praktischen Anwendung des Wissens in Form von Fallbearbeitungen. Hierzu wird die Plattform drei Module bereitstellen. Studierende bekommen in juristischen Vorlesungen regelmäßig zu horen: „Sie sollten täglich eine überregionale Tageszeitung lesen!“ Der Newsroom (Modul 1) setzt diese Forderung zeitgemäß um, indem er die Verlinkung zu Zeitungsartikeln, Blogeinträgen, Urteilen etc. sowie den Austausch über das aktuelle Geschehen ermöglicht. Die einzelnen Kurseinheiten bieten Lernressourcen in zwei Modulen: In der Muckibude (Modul 2) wird Wissen abgefragt und die praktische Anwendung trainiert. Mithilfe von Selbsttests können die Studierenden kontrollieren, ob sie das theoretische Wissen, das sie sich in der Vorlesung oder durch die Lektüre von Lehrbüchern angeeignet haben, beherrschen. Vorlagen für Lern-Karteikarten können bearbeitet und ausgedruckt werden. Außerdem wird die gegenseitige Korrektur von Probeklausuren angeregt. Im Studierzimmer (Modul 3) können Auszüge wichtiger Urteile des Bundesverfassungsgerichts nachgelesen werden.
Verantwortlich:
Nora Rzadkowski