Über uns
Kennen wir uns schon?
Die Universität Hamburg verfügt über ein uniweit kooperierendes eLearning-Netzwerk. Der Schwerpunktbereich Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) im Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) und die eLearning-Einrichtungen der Fakultäten bieten Informations-, Beratungs- und Supportsangebote und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen.
Das Netzwerk der eLearning-Einrichtungen an der Universität Hamburg wurde im Rahmen des eLearning-Strukturprojektes eLBase1 (2008–2011) mit den beteiligten Fakultäten aufgebaut und inzwischen auf alle Fakultäten ausgeweitet. Dabei wurde eine zentral-dezentral wirkende Struktur geschaffen, die sich durch eine besondere Nähe zu den Lehrenden und Studierenden an den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen, unter Berücksichtigung ihrer fachspezifischen Anforderungen, auszeichnet.
Ziel des Netzwerks ist es, individuelle Kompetenzen zu nutzen und Synergien zu schaffen, um Serviceangebote und Supportprozesse weiter zu optimieren und einen gemeinsamen Standard in der Leistungsqualität sicherzustellen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Vernetzung der eLearning-Einrichtungen mit internen und externen Kooperationspartnern. Koordiniert wird das Netzwerk vom Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Schwerpunkt Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL)
Gemeinsame Aufgaben und Themen
- Informationsdienste über eLearning
- eLearning-Beratung und -Qualifizierung
- Koordination, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des gemeinsamen Dienstleistungsangebotes
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch der eLearning-Einrichtungen und, im erweiterten Netzwerk, mit den Kooperationspartnern
- Beratung von Entscheidungsgremien und Abteilungen der Universität Hamburg
- regelmäßige Evaluationen der eLearning-Services