Evaluation

© UHH/Schwalbe
Spezielle Aspekte bei der Evaluation von eLearning-Angeboten
Zum Beispiel:
- Traten bei der Nutzung technische Probleme auf?
- Wie wurde die Struktur, Übersichtlichkeit und Aktualität der digitalen Lerninhalte empfunden?
- Hat der Einsatz der Lernplattform die Betreuung oder die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden verbessert?
- In welchen Lernmedien, welchen didaktischen Methoden oder welchen anderen Aspekten sahen die Studierenden den größten Mehrwert?
- Sehen die Studierenden im eLearning-Angebot einen didaktischen Nutzen oder nur einen Flexibilitätsgewinn?
Fragebogenbaukasten
Für die Evaluation von eLearning-Angeboten stellen wir Ihnen hier Vorlagen für Befragungen zur Verfügung. Diese Vorlagen verstehen wir als Baukasten, aus dem Sie sich einen spezifischen Fragebogen zusammenstellen können.
Sie können den Baukasten auch direkt auf den Lernplattformen verwenden:
- Baukasten für Befragungen in OLAT und CommSy (zip-Archiv im QTI-Format, 45 KB)
- Fragebogenbaukasten in OLAT und CommSy einbinden (PDF)
Mit freundlicher Genehmigung des Centrums für digitale Medien in der Lehre (CEDIS) der FU Berlin
Unterstützung
Das eLearning-Netzwerk berät und unterstützt Sie bei der Konzeption und Durchführung von
- Evaluationen von digitalen Lernangeboten,
- Bedarfserhebungen für die Weiterentwicklung vorhandener Systeme,
- Usability-Studien zu Eigenentwicklungen