Februar 2021
Wohin des Weges – 4teiliger Begleit-Workshop zur Landkarte der Berufsfindung 02/2021
Begleitworkshop zur Landkarte der Berufsfindung des Career Centers der Universität Hamburg
Das Career Center bietet den eLearning-Kurs “Landkarte der Berufsfindung” an. Dieser eLearning-Kurs kann alleine absolviert werden und die Navigation durch die eigene zukünftige Berufslandkarte erleichtern, Ausgangsfrage dabei ist: Wohin des Weges nach dem Abschluss?
Der Weg auf der “Landkarte” passiert...
März 2021
Erfolgreich zur Promotion: effektive Zusammenarbeit in der Promotionsbetreuung
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Teilnehmenden Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer/in oder Professor/in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Promovierende ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
Inhalt:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche...
Erfolgreich zur Promotion: effektive Zusammenarbeit in der Promotionsbetreuung
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den TeilnehmerInnen Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer*in oder Professor*in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Doktorand*innen ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche Zusammenarbeit...
Selbstständigkeit als Weg - Vom Studium ins eigene Unternehmen
- Kooperation mit der Handelskammer Hamburg -
Eine gute Idee allein garantiert noch keine erfolgreiche Gründung. Mut, Engagement und Hartnäckigkeit sind wichtige Parameter sowie eine sorgfältige Vorbereitung. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
Welche Chancen und Risiken bringt eine Selbstständigkeit mit sich?
Wie sind die Schritte auf dem Weg zur...
Gehaltsverhandlungen - Praxistipps für den Berufseinstieg (für Frauen)
- Finanziert aus dem Qualifizierungsfonds der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg -
Insbesondere für Berufseinsteigerinnen stellt sich die Frage, welches Gehalt gefordert und wie diese Vorstellung dann auch erfolgreich durchgesetzt werden kann. In diesem Workshop werden daher durch Impulse und interaktive Formate die folgenden Fragen beantwortet:
Welche Faktoren beeinflussen das...
Mindful Life Habits - Oder wie Sie sich zu Hause eine Kommandozentrale einrichten
Worum es geht:
"Ok, das mach ich jetzt noch schnell fertig, aber dann mach ich wirklich das Licht aus.", "Morgen mach ich aber wirklich Sport!"... Kommt euch bekannt vor?
In diesem Workshop nehmen wir uns der Frage an, wie wir eigentlich mehr von dem bekommen können, was uns glücklich, ausgeglichen und dadurch am Ende auch produktiv und belastbar macht. Wir begreifen das Arbeiten und Studieren...
Aktive Mittagspause digital: "Gleichstellung in Digitalstrategien"
Referentin: Dr. Janina Zeh (Fachreferentin für Antidiskriminierung und LSBTI* an der Behörde für Wissenschaft, Forschung , Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg)
Insbesondere in der Corona-Pandemie muss Gleichstellungsarbeit auch im digitalen Raum stattfinden. Denn auch hier gibt es Diskriminierung, Ausschlussmechanismen und geschlechtsspezifische Ungleichheiten. Im...
Fishing for Careers: „Einfach machen“ – mit Mut und Zuversicht nach vorne gehen
Ob in herausfordernden Zeiten, in Übergangsphasen oder wenn neue Ideen umgesetzt werden wollen, die Angst zu versagen konkurriert stets mit der Lust, den eigenen Träumen/Wünschen zu folgen. In kleinen und großen Veränderungsprozessen scheinen die eigene Unsicherheit und Verletzlichkeit hinderlich, manchmal sogar bedrohlich. Verletzlichkeit wird dabei nicht selten mit Schwäche und/oder Scham...
Supervision und Betreuung von Promovierenden
Das Training richtet sich an Betreuerinnen und Betreuer von Promovierenden und unterstützt dabei, diese Rolle stimmig, angemessen und zeitlich effektiv auszuüben. Es vermittelt Führungswissen und stärkt das praktische Führungskönnen.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erhalten Sie sowohl Wissen über Aufgaben- und Verantwortungsbereiche, als auch über Führungsinstrumente für die Betreuung von...
Intercultural Communication
Whether in academia, in the professional world or in everyday life we are directly and indirectly confronted with behavior and belief-systems other than our own. In a world that is constantly growing closer, coping with a multitude of cultural backgrounds, values, and mentalities has become a key qualification.
This workshop aims at empowering its participants to widen their communicational...
Präsent präsentieren
- Eintägiger Online-Workshop -
Sowohl die fachliche Kompetenz als auch die präsente und verständliche Präsentation der Inhalte sind entscheidend für Ihren Erfolg. Dies gilt für reale Vortragssituationen wie auch für Onlinepräsentationen.
Sie erweitern in diesem Workshop Ihr Wissen über die Wirkfaktoren Ihrer sprachlichen und körperlichen Präsenz. Und da noch kein(e) Meister*in vom Himmel...
HRA spotlight – Befristungen in der Wissenschaft. Warum das WissZeitVG (fast) alle betrifft
Das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz, kurz WissZeitVG) regelt die Möglichkeiten einer zeitlichen Befristung des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen in Deutschland. Die sogenannte 12-Jahresregelung betrifft dabei insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Danach kann wissenschaftliches...
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation - Methods and Motivation
This event takes place in English.
Präsent präsentieren
- Eintägiger Online-Workshop -
Sowohl die fachliche Kompetenz als auch die präsente und verständliche Präsentation der Inhalte sind entscheidend für Ihren Erfolg. Dies gilt für reale Vortragssituationen wie auch für Onlinepräsentationen.
Sie erweitern in diesem Workshop Ihr Wissen über die Wirkfaktoren Ihrer sprachlichen und körperlichen Präsenz. Und da noch kein(e) Meister*in vom Himmel...
Doing Your PhD & Parenthood
Balancing family life with an academic career is a challenge. Closed daycare centres and schools in the Corona pandemic further exacerbate the problems.
In our MINGS Lunch Break "Doing Your PhD & Parenthood", doctoral researchers with children and those who plan to start a family during their doctoral studies have the possibility to discuss their challenges and concerns with a senior researcher...
HRA spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
April 2021
Frühstück mit Gründerinnen
In Kooperation mit beyourpilot
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich, - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema „Gründen“ auszutauschen.
Was erwartet dich?
Wir planen einen Impulsvortrag...
Talking about Careers: Wie geht es weiter im Kulturbetrieb?
Im Land der Dichter und Denker hat die jahrzehntelange öffentliche Kulturförderung dazu geführt, dass Deutschland über eine der größten räumlichen Konzentrationen von Kulturangeboten weltweit verfügt. Hierzulande arbeiten mehr Menschen im Kulturbetrieb als in der Automobilindustrie. Dabei verbergen sich hinter dem allgegenwärtigen und vieldeutigen Begriff facettenreiche Berufe, Personen und...
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
Am 22. April 2021 findet deutschlandweit der virtuelle Girls‘ und Boys‘Day statt – ein Aktionstag an dem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Berufsperspektiven kennenlernen können, die untypisch für ihr Geschlecht sind. Die Universität Hamburg beteiligt sich seit Jahren mit verschiedenen Angeboten aus verschiedenen Fachbereichen, Einrichtungen und der Verwaltung. Die Teilnahme am Girls‘ und...