Kollegiale Führung und Selbstorganisation
Führung ist zu wichtig, um sie ausschließlich Führungskräften zu überlassen!
So wie seit 100 Jahren die Produktionsarbeit automatisiert wird, werden sich künftig Wissens- und Führungsarbeit radikal ändern. Mehr Prozessualisierung in der Führung bedeutet: Was bisher exklusiv Führungskräfte individuell entschieden haben, wird zukünftig von effizienten kollegialen Führungsprozessen getragen.
Kollegialselbstorganisierte Führung heißt aber nicht Hierarchiefreiheit, Willkür, Endlosdiskussionen oder Herrschaft des Mittelmaßes. Ganz im Gegenteil: Eine leistungsfähige soziale Architektur und wirksame einfache Organisations- und Führungswerkzeuge sind das Rückgrat.
Vortrag: Bernd Österreich, Impulsgeber für kollegial geführte Organisationen mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Präsentation und Podcast (auf Lecture2go) des Vortrags
Die Veranstaltung fand statt am 02.02.2017
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4, 20146 Hamburg