Es könnte auch anders sein ... Zielgerichtet planen in der Ungewissheit
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Berufliche Laufbahnen von HochschulabsolventInnen unterliegen heute mehr denn je der Unvorhersehbarkeit der eigenen Entwicklung und dem stetigen Wandel der Arbeitswelt. Wer heute in den Arbeitsmarkt eintritt, wird im Laufe der Jahre sehr wahrscheinlich nicht nur in unterschiedlichen Unternehmen, sondern auch in verschiedenen, z. T. noch gar nicht absehbaren Erwerbsformen tätig sein. Diese Ungewissheit geht mit der Notwendigkeit einher, sich ständig neu auszurichten und zwischen verschiedenen beruflichen Optionen zu wählen. Dies verlangt von Einzelnen eine hohe Einschätzungs- und Entscheidungsfähigkeit, um die eigene berufliche Laufbahn kreativ und selbstwirksam gestalten zu können. Dieser Vortrag thematisiert eine scheinbaren Widerspruch: Angesichts ungewisser Entwicklungen die eigene Laufbahn zielgerichtet zu planen.
Vortrag: Frauke Narjes, Theologin, Leiterin des Career Centers der Universität Hamburg
Moderation: Christiane Eiche, Career Center der Universität Hamburg
Podiumsgäste: Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen:
- Jun.Prof. Dr. Sarah Kirchberger, Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Abt. für Sprache und Kultur Chinas
- Cornelia Zolghadri, zolghadri LIGHTNING Geschäftsführung
- Ralf Jacobsen, Ingenieur, Career Center
Termin: Do 09.02.2012, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4 - ab jetzt neu: im Career Center!
Zielgruppe: offen für alle! Wir bitten aufgrund begrenzter Plätze um Anmeldung online.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, AbsolventInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen. Anmeldungen von Studierenden und AbsolventInnen für Fishing for Careers werden dem Workshopkontingent pro Semester nicht zugerechnet.
Fishing for Careers – Vortragsreihe mit anschließender (Podiums-)Diskussion
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren?
Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen?
Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen.
In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen – ob Sie noch studieren, in Ausbildung sind, Ihren Berufseinstieg angehen oder bereits länger berufstätig sind.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der berufliche Werdegang ein Weg zum Erfolg werden kann.