Entscheidungen treffen
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Biografien beruflich zufriedener Menschen zeigen vor allem an den Wendepunkten, dass die so genannten „richtigen“ Entscheidungen bedeutsam waren. Was aber sind „richtige“ Entscheidungen? Gibt es überhaupt richtige oder falsche Entscheidungen?
Diese Fragen werden sowohl auf pragmatische und philosophische Weise als auch mit den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung beantwortet. Und obgleich jede Entscheidungssituation anders ist, treten dennoch immer wieder ähnliche Phänomene auf: das berühmte Dilemma zwischen Kopf und Bauch.
Damit aus diesem ‚Entweder-Oder Dilemma‘ ein ‚Sowohl-als-auch‘ werden kann, braucht es Entscheidungskompetenz: diese speist sich aus der Kenntnis verschiedener Entscheidungstechniken, aus dem Wissen, wann welche Technik sinnvoll ist und vor allem aus dem Nutzen der eigenen Entscheidungsbiografie.
Vortrag: Doris Röschmann, Dipl.-Psych., Beraterin und Coach
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Hier können Sie die Folien des Vortrags sehen
Podiumsgäste:
- Angela Schmidt, Geschäftsführerin Consens Ausstellungs GmbH (Dialog im Dunkeln)
- Frauke Narjes, Leitung Career Center der Universität Hamburg
- Anne Jezuita, Grabarz&Partner, Geschäftsführung
Moderation: Christiane Eiche, Career Center der Universität Hamburg
Termin: Do 07.04.2011 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und die Situation, aus der heraus sie/er die berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221 statt.